Barbarischer Krieg: Ist Putin noch zu retten?

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Talk im Hangar-7

Katalogzettel

Titel Barbarischer Krieg: Ist Putin noch zu retten?
Urheber/innen und Mitwirkende Fleischhacker, Michael [Diskussionsleiter/in] [GND]
Guérot, Ulrike [Diskutant/in] [GND]
Heinisch, Reinhard [Diskutant/in] [GND]
Hübner, Johannes [Diskutant/in]
Dubowy, Alexander [Diskutant/in]
Schimpl, Markus [Diskutant/in]
Servus TV [Sendeanstalt]
Datum 2022.03.10 [Sendedatum]
Schlagworte Politik Österreich ; Diskussion ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-27641
Gesamtwerk/Reihe Talk im Hangar-7

Information

Inhalt

[Senderinformation] Kein Blitzkrieg, dafür viele zerstörte Innenstädte und tote Zivilisten: Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine wird immer blutiger. Und der Präsident im Kreml verliert immer mehr auch die Zustimmung des eigenen Volks. Während sich immer mehr westliche Firmen aus Russland zurückziehen und die USA nun auf Öl und Gas verzichten, wachsen die Hoffnungen auf ein Treffen der Kriegsparteien auf Regierungsebene und damit auf einen Verhandlungsfrieden.

Die Ukraine signalisiert bereits Zugeständnisse, doch wird das Putin reichen? Oder droht ein ewiger Bürgerkrieg in der Ukraine mit schweren wirtschaftlichen Folgen vor allem für die Europäer? Wie kann der Westen Putin jetzt noch zum Umlenken bewegen? Oder müssen wir damit rechnen, dass Russland nach der Ukraine noch weitere Länder attackiert? Zu Gast sind Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot, die zur Rückkehr zur Diplomatie aufruft und sich wie schon bei der Corona-Krise um eine neutrale Berichterstattung sorgt und der Konfliktforscher Reinhard Heinisch, der in dem Krieg gegen die Ukraine einen Angriff auf die Demokratie ortet. Jurist und FPÖ-Bundesrat Johannes Hübner bezeichnet den Krieg als Tragödie für Europa und sieht vor allem die USA als Nutznießer. Der gebürtige Kasache und Osteuropa-Spezialist Alexander Dubowy befürchtet eine apokalyptische Zerstörung der Ukraine und warnt vor einer Ausweitung des Kriegs auf weitere Länder der ehemaligen Sowjetunion. Und Sicherheitsberater Markus Schimpl erklärt, wie gefährlich es ist, wenn immer noch mehr Waffen in die Ukraine geliefert und an Zivilisten ausgehändigt werden.