Politik live [2022.03.31] ; Zwischen Worten und Taten: Wie machtlos ist der Westen im Ukraine-Krieg?

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Politik live

Katalogzettel

Titel Politik live [2022.03.31] ; Zwischen Worten und Taten: Wie machtlos ist der Westen im Ukraine-Krieg?
Urheber/innen und Mitwirkende Fritz, Peter [Diskussionsleiter/in] [GND]
Knaus, Gerald [Diskutant/in] [GND]
Gärtner, Heinz [Diskutant/in] [GND]
Schor-Tschudnowskaja, Anna [Diskutant/in] [GND]
Maljartschuk, Tanja [Diskutant/in] [GND]
Edtstadler, Karoline [Diskutant/in]
ORF 3 [Sendeanstalt]
Datum 2022.03.31 [Sendedatum]
Schlagworte Politik Österreich ; Diskussion ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-27858
Gesamtwerk/Reihe Politik live

Information

Inhalt

[Senderinformation] Fünf Wochen Krieg in der Ukraine und die Kämpfe gehen unerbittlich weiter - diese Woche gab es zum zweiten Mal Friedensverhandlungen auf türkischem Boden. Vier Millionen Menschen sind bereits aus der Ukraine geflohen, zehn Millionen könnten es werden. Die von Russland geforderte Neutralität will die Regierung in Kiew „gründlich“ prüfen. Putin hingegen droht Ländern, die sich in den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine einmischen, mit Konsequenzen.

Werden Gespräche die militärische Auseinandersetzung in der Ukraine stoppen können? Sind die Maßnahmen in Europa die richtigen, um den Flüchtlingen die notwendige Hilfe geben zu können? Welche geopolitischen Folgen hat der Krieg? Und welchen Anteil kann der türkische Präsident an einer möglichen Friedenslösung haben? Darüber diskutiert Peter Fritz mit seinen Gästen: Gerald Knaus, Migrationsexperte, ESI; Heinz Gärtner, Politikwissenschafter, Uni Wien, Österreichisches Institut für Internationale Politik; Anna Schor-Tschudnowskaja, Russland-Expertin, Sigmund Freud Privatuniversität; Tanja Maljartschuk, Schriftstellerin und Journalistin und Karoline Edtstadler, Europaministerin, ÖVP.