Kurz-Trauma und ÖVP-Dilemma - Durchtauchen oder Durchstarten?

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Im Zentrum

Katalogzettel

Titel Kurz-Trauma und ÖVP-Dilemma - Durchtauchen oder Durchstarten?
Urheber/innen und Mitwirkende Reiterer, Claudia [Diskussionsleiter/in]
Stocker, Christian [Diskutant/in]
Scharzenberger, Corinna [Diskutant/in]
Fiedler, Franz [Diskutant/in]
Strobl, Natascha [Diskutant/in]
Filzmaier, Peter [Diskutant/in] [GND]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2022.10.23 [Sendedatum]
Schlagworte Politik Österreich ; Diskussion ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-29675
Gesamtwerk/Reihe Im Zentrum

Information

Inhalt

[Senderinformation] Die Aussagen des ehemaligen Generalsekretärs im Finanzministerium und Ex-ÖBAG-Chef Thomas Schmid unter anderem gegen den ehemaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz – für alle gilt die Unschuldsvermutung - sorgen laut Bundespräsident Alexander Van der Bellen für „fundamentale politische Unruhe“ und es brauche eine „Generalsanierung des Vertrauens“.

Bundeskanzler Karl Nehammer nimmt die mahnenden Worte „ernst“, weist aber gleichzeitig auf „die echten Probleme der Menschen“ wie Teuerung und Inflation hin. Was wären glaubwürdige Maßnahmen, um das Vertrauen wiederherzustellen? Was bedeutet das für die Volkspartei: Durchtauchen oder Durchstarten? Braucht es eine Erneuerung und Reformen innerhalb der ÖVP? Was heißt das für die Zukunft der Koalition? Was braucht es noch, um glaubhaft gegen Korruption zu kämpfen?