Aus heiterem Himmel. Tiefflugwetter in Zone 7 (1)

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Hörbilder

Katalogzettel

Titel Aus heiterem Himmel. Tiefflugwetter in Zone 7 (1)
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Kopetzky, Helmut [Gestaltung] [GND]
ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
Datum 1990.08.25 [Sendedatum]
Schlagworte Technik ; Reportage ; Militär ; Luftfahrt ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
TKAo [Tonband auf Kern (AEG); Ohne nähere Beschreibung]
Signatur 9-33451
Gesamtwerk/Reihe Hörbilder

Information

Inhalt

Sie tauchen plötzlich auf, "mit einem Knall"... "Du weißt nie, wann es passiert" ... "Ein Schlag auf beide Ohren wie ein Peitschenhieb" ... "Ein Dröhnen, Stechen, Reißen" ... Nein, es gibt keine allgemein verbindliche Beschreibung für jene schmerzenerregenden Geräusche, die Militärjets in Bodennähe erzeugen. Wenn die NATO-Kampfflugzeuge vom Typ "Tornado" oder "Phantom" über den Horizont des Nördlinger Ries in Mittelfranken hereinbrechen, hört sich der Frieden wie Krieg an. Die Militärfachleute sagen: Jagdflugzeuge können tief fliegende Angreifer nur im Tiefflug bekämpfen; Jagdbomber würden im Kriegsfall der feindlichen Radarerfassung und Bekämpfung durch Flugabwehr nur im Tiefflug entgehen. Und: Das alles muß geübt werden. Tieffluglärm sei der "Preis der Freiheit." Viele Bewohner der "Area 7" finden diesen Preis - "bei allem Verständnis für Landesverteidigung" - mittlerweile zu hoch: "Das geht schon 30 Jahre so. Warum immer nur bei uns? Einmal muß Schluß sein - wo doch jeder jetzt vom Frieden spricht!" Helmut Kopetzky hat "bei schönstem Tiefflugwetter" eine Woche lang Ohren und Mikrophone diesem "Roar of Freedom", dem "Brüllen der Freiheit", ausgesetzt. Er interviewte Lärmgepeinigte und Tiefflug-Fans, Augenzeugen eines Zusammenstoßes von Jagdflugzeugen über bewohntem Gebiet und junge Piloten des Jagdbombergeschwaders 33.