23 Tage vom Sterben eines Staates. Ein Tagebuch des Schriftstellers Lutz Rathenow (1)

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Hörbilder

Katalogzettel

Titel 23 Tage vom Sterben eines Staates. Ein Tagebuch des Schriftstellers Lutz Rathenow (1)
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Rathenow, Lutz [Text] [GND]
ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
Datum 1990.09.08 [Sendedatum]
Schlagworte Politik ; Feature ; Radiosendung-Sendematerial
Örtliche Einordnung Deutsche Demokratische Republik
Deutschland
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
TKAo [Tonband auf Kern (AEG); Ohne nähere Beschreibung]
Signatur 9-33454
Gesamtwerk/Reihe Hörbilder

Information

Inhalt

Der Terminplan des Sterbens des "zweiten deutschen Staates" kennt viele Stichtage. So auch den 12. September 1989, den Tag, an dem nach hektischen Verhandlungen DDR-Bürger, die in die westdeutsche Botschaft in Prag geflüchtet waren, offiziell in die Bundesrepublik ausreisen durften. Der Ostberliner Schriftsteller Lutz Rathenow hat zwischen dem 27. Januar und dem 18. Februar 1990 auf seinen Reisen zwischen Ost und West ein Tagebuch geschrieben, in dem er Beobachtung und Reflexion mischt, Gedichte einstreut und Anekdoten erzählt.