Hirtenleben

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Hörbilder

Katalogzettel

Titel Hirtenleben
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Breit, Bert [Gestaltung] [GND]
Wendt, Sophie [Sprecher/in]
Grissemann, Ernst [Sprecher/in] [GND]
Zimmermann, Peter [Sprecher/in] [GND]
ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
Datum 1998.06.20 [Sendedatum]
1997.08.02
Schlagworte Gesellschaft ; Feature ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Arbeitsbedingungen ; Tiere ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
TKAo [Tonband auf Kern (AEG); Ohne nähere Beschreibung]
Signatur 9-33695
Gesamtwerk/Reihe Hörbilder

Information

Inhalt

Seit Urzeiten ziehen Tiroler Hirten mit ihrem Vieh einmal im Jahr für drei, vier Monate hinauf zu den steilen Bergwiesen dicht unter dem Himmel. Oben im felsigen Gelände ist das Gras besonders würzig und gesund; das gibt bessere Milch, und das mühevolle, stundenlange Steigen und Grasen macht die Tiere widerstandsfähig gegen Krankheiten. Der Hirt hat die Verantwortung für das Wohlbefinden des Viehs: keines darf sich verlaufen, darf abstürzen oder gar umkommen; der Hirt soll Wetteränderungen voraussagen, muß kranken oder verletzten Tieren beistehen können. Entscheidend für den guten Hirten ist es, das Vertrauen der Tiere zu gewinnen. Er muß sich mit den Tieren verständigen können: durch Gesten, durch Rufe und durch Reden.