Der Absturz

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Hörbilder

Katalogzettel

Titel Der Absturz
Titelzusatz Eine Grenzerfahrung - erlebt von Johannes Groschupf
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Groschupf, Johannes [Gestaltung] [GND]
ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
Datum 1998.10.03 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Feature ; Portrait ; Unfälle und Unglücksfälle ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
TKAo [Tonband auf Kern (AEG); Ohne nähere Beschreibung]
Signatur 9-33722
Gesamtwerk/Reihe Hörbilder

Information

Inhalt

Am 14. März 1994 stürzt in der algerischen Sahara ein Helikopter ab. 14 Insassen sterben, einer überlebt. Als brennende Fackel rettet sich Johannes Groschupf, der Autor dieser Sendung, ins Freie. 80 Prozent seiner Haut sind verbrannt. An sich ein Todesurteil. Aber Johannes Groschupf lebt. Und langsam, sehr langsam, findet er auch ins Leben zurück. Mehr als ein Jahr bleibt er im Krankenhaus. Winzige Hautflecken werden transplantiert, neue Haut wird gezüchtet, Dutzende von Operationen sind unumgänglich. "Wozu soll ich aufstehen?", fragt Groschupf, "wozu soll ich gesund werden? Meine Lippen sind versehrt, mein Mund sitzt schief, mein Gesicht ist verbrannt." Später, bereits in die Anonymität der Großstadt entlassen, hat der Überlebende die Innenansicht dieser Grenzerfahrung zu Papier gebracht. Entstanden ist daraus ein Dokument von beklemmender Intensität, die Geschichte einer neuerlichen Menschwerdung, die nicht mehr erhofft, schließlich aber doch angenommen wird.