Ditta, Sieglinde, Marita und Ostara

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Hörbilder Spezial

Katalogzettel

Titel Ditta, Sieglinde, Marita und Ostara
Titelzusatz Der Erdapfel im Wandel der Zeit. Eine geschälte, gekochte und schließlich pürierte Kulturgeschichte
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Weber, Ernst [Gestaltung]
ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
Datum 1999.05.24 [Sendedatum]
Schlagworte Natur ; Feature ; Ernährung ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
TKAo [Tonband auf Kern (AEG); Ohne nähere Beschreibung]
Signatur 9-33740
Gesamtwerk/Reihe Hörbilder Spezial

Information

Inhalt

Viele verdanken ihm ihr Leben: Ohne Erdäpfel wäre so mancher in der dürren Nachkriegszeit verhungert. Gemeinsam rückte man damals in Sammelaktionen dem Erdäpfelkäfer zuleibe - der ist ja schließlich den Amerikanern zu verdanken, oder doch den Franzosen? Heute ist sein "Hungenleider-Image" wohl der Hauptgrund, warum der Erdapfel in Wohlstandsländern wenig geschätzt wird. Oder wissen sie etwa, welche Sorte Erdäpfel sie zuletzt für Salat oder Püree verwendeten? Na eben! Dabei ist die größte Zeit des Erdäpfelanbaus noch gar nicht so lange her. Jeder Haushalt auf dem Lande hatte einen eigenen Erdäpfelacker - und fütterte ein oder zwei Schweine mit. Entsprechend gewürdigt wird unser "Hauptnahrungsmittel Nummero Eins" in Prinzendorf, wo ein "Erdäpfelpfarrer" ein Erdäpfelmuseum anlegt und beim Erdäpfelkirtag zum Tanz bittet - eine Ackerlänge vom Schloß Prinzendorf, wo Hermann Nitsch sein Orgienmysterientheater feiert, entfernt. Was zwar für Diskussionen sorgt, aber Sorgen haben die Bauern dieser Gegend wirklich andere: Um die junge Generation im Existenzkampf zu unterstützen, verkaufen pensionierte Bauern deren Erdäpfel an der Verkehrsschlagader Brünner Straße - täglich, bei jeder Witterung.