Amnesie oder der lange Weg zurück ins Leben

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Hörbilder

Katalogzettel

Titel Amnesie oder der lange Weg zurück ins Leben
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Scholz, Nikolaus [GND]
Derman, Sabine [GND]
ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
Datum 2000.11.11 [Sendedatum / Wiederholung]
2000.03.25 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Sendematerial
Typ audio
Format TKAo [Tonband auf Kern (AEG); Ohne nähere Beschreibung]
Signatur 9-33765
Gesamtwerk/Reihe Hörbilder

Information

Inhalt

Mantre ist mit ihrem PKW, vom Hause ihrer Eltern am Attersee kommend, Richtung Berlin unterwegs. Sie hat ein Erasmus-Stipendium erhalten und will damit ihre Diplomarbeit in Jus beenden. Gerade erst 28 Jahre als geworden, bezeichnet sich Mantre selbst als Glückskind. Alles was sie sich vornimmt gelingt. Erfolgreiches Schauspielstudium, Engagements. Dann Berufswechsel. Wieder erfolgreich, als sozial engagierte Journalistin. Am Morgen des 7. August 1995 prallt ihr Autor kurz vor Berlin, nach einem Ausweichmanöver, mit ungeheurer Wucht auf ein stehendes Fahrzeug. Ein Rettungshubschrauber ist bald an der Unfallstelle. Aus den Wrackteilen herausgeschweißt, wird Mantre in einem Berliner Krankenhaus notoperiert. Überlebenschancen gleich null. Fast zwei Monate liegt Mantre im Koma. Doch dann passiert das Unerwartete. Sie erwacht. "Ein Wunder" sagen die Ärzte, "es ist ihr starker Lebenswille", davon sind Mantres Angehörige überzeugt. Langsam und mühevoll beginnt ihr Weg zurück ins Leben. Schrittweise. Nichts ist mehr so wie es wahr. Wie ein kleines Kind muß alles neu erlernt werden. Sprechen, gehen, essen. Wichtigstes Verbindungsstück ist ihr Tagebuch. Es dient dazu Personen, Begebenheiten, all das Vergessene, ihr Leben davor wieder zu erfahren und begreiflich zu machen.