Ikonen Österreichs - Die Kristallkugel der Annemarie Moser-Pröll

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Matinee

Katalogzettel

Titel Ikonen Österreichs - Die Kristallkugel der Annemarie Moser-Pröll
Titelzusatz Matinee am Sonntag [2023.03.26]
Urheber/innen und Mitwirkende Moser-Pröll, Annemarie [Gefeierte Person] [GND]
Zhao, Weina [Gestaltung]
Betz, Martin [Gestaltung] [GND]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2023.03.26 [Sendedatum]
2019 [Jahr des Copyright]
Schlagworte Kultur ; Dokumentation ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-31381
Gesamtwerk/Reihe Matinee

Information

Inhalt

[Senderinformation] Anlässlich des 70. Geburtstags von Annemarie Moser-Pröll, wird die Kristallkugel der Sportlegende gewürdigt.

Eigentlich stehen im Café Olympia in Kleinarl gleich sechs Kristallkugeln, die für den Sieg des Gesamtweltcups stehen. Doch die Letzte ist für Annemarie Moser-Pröll die wichtigste.

In der Saison 1978/79 kämpfte sie mit gesundheitlichen Problemen und lag vor dem Weltcup-Finale in Furano noch acht Punkte hinter der Liechtensteinerin Hanni Wenzel in der Gesamtwertung zurück. In einem Hundertstelkrimi im Riesentorlauf gelang ihr Platz zwei, während Wenzel Fünfte wurde.

Der hauchdünne Vorsprung verschaffte ihr jene Kristallkugel, die sie motivierte, doch noch eine Saison anzuhängen und im Jahr darauf das lang ersehnte olympische Gold in der Abfahrt zu erringen.