Ikonen Österreichs - Die Ostarrichi-Urkunde

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Matinee

Katalogzettel

Titel Ikonen Österreichs - Die Ostarrichi-Urkunde
Urheber/innen und Mitwirkende Beringer, Peter [Gestaltung]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2023.06.11 [Sendedatum]
2019 [Jahr des Copyright]
Schlagworte Kultur ; Dokumentation ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-32272
Gesamtwerk/Reihe Matinee

Information

Inhalt

[Senderinformation] Die Urkunde, die erstmals den Namen Ostarrichi erwähnt, wird in Bayern aufbewahrt - das Stück Pergament aus dem Jahr 996 belegt eine Schenkung des römisch-deutschen Kaiser Otto III. an den bayerischen Bischof von Freising.

Heute nennt man diese Gegend rund um Neuhofen an der Ybbs nicht mehr Ostarrichi, sondern einfach nur Mostviertel. Und doch soll es das Urland Österreichs sein, wiewohl es laut Urkunde doch nur eine bayerische Kolonie war. Dass Regionen ob und unter der Enns erst viel später Ostarrichi genannt wurden und man erst mit der Ausrufung des Herzogtums der Babenberger im Jahr 1156 von Österreich sprechen konnte, wurde unter den Tisch gekehrt.