Eskalation im Nahen Osten

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Im Zentrum

Katalogzettel

Titel Eskalation im Nahen Osten
Urheber/innen und Mitwirkende Reiterer, Claudia [Diskussionsleiter/in]
Neumann, Peter [Diskutant/in]
Sandtner, Berthold [Diskutant/in]
Janik, Ralph [Diskutant/in]
Föderl-Schmid, Alexandra [Diskutant/in] [GND]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2023.10.15 [Sendedatum]
Schlagworte Politik Österreich ; Diskussion ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-33733
Gesamtwerk/Reihe Im Zentrum

Information

Inhalt

[Senderinformation] Die Folgen des Terrorangriffs der Hamas auf Israel mit mehr als 1.300 Toten und tausenden Verletzten sind noch nicht abzusehen. Die israelische Regierung hat den Kriegszustand erklärt, die Armee bombardiert seit Tagen Ziele in dem von der Hamas kontrollierten Gazastreifen und bereitet eine Bodenoffensive vor. Mehr als 1.500 Palästinenser sollen nach Angaben der Behörden getötet worden sein. Weltweit gibt es Solidaritätsbezeugungen gegenüber Israel, auch von der österreichischen Bundesregierung.

Zugleich richten sich immer mehr Appelle an das israelische Militär, nicht gegen die palästinensische Zivilbevölkerung vorzugehen. Weltweit wächst die Sorge vor einem Flächenbrand im Nahen Osten. Mit welchen Entwicklungen ist in den nächsten Tagen im Nahen Osten zu rechnen, und welche unmittelbaren Folgen hätte eine Bodenoffensive im Gazastreifen? Gibt es zurzeit politische und diplomatische Möglichkeiten, eine weitere Eskalation zu verhindern? Und wie groß ist angesichts von Pro-Hamas-Demonstrationen die Gefahr von Terroranschlägen auch in Europa?