Heimat Fremde Heimat [2024.03.17]

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Heimat, fremde Heimat

Katalogzettel

Titel Heimat Fremde Heimat [2024.03.17]
Urheber/innen und Mitwirkende Sticker, Ajda [Moderation]
ORF 2 [Sendeanstalt]
Datum 2024.03.17 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Reportage ; TV-Mitschnitt
Typ video
Format DFMPG [Dateiformat: MPG]
Sprache Deutsch
Signatur E52-35726
Gesamtwerk/Reihe Heimat, fremde Heimat

Information

Inhalt

[Senderinformation] Was Österreichischsein bedeutet
Walzer, Schnitzel und Skifahren – Begriffe, die im Ausland vielfach mit Österreich assoziiert werden. Österreich ist aber nicht nur kulturell, kulinarisch und landschaftlich sehr vielfältig, sondern auch ethnisch. Die Frage danach, was eine echte Österreicherin oder ein echter Österreicher eigentlich ist, ist nicht einfach zu beantworten. Denn auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind Teil von Österreich, fühlen sich als „echt“ und hier zu Hause. Oftmals wird ihnen dieses Gefühl jedoch abgesprochen. Ajda Sticker hat sich auf die Suche danach gemacht, was die österreichische Identität ausmacht.

Russische Stimmen gegen Putin
Die Nachricht vom Tod des russischen Regimekritikers Alexej Nawalny hat auch bei in Österreich lebenden Russinnen und Russen für Entsetzen gesorgt.
Aber auch der Ukraine-Krieg und damit verbundene Ressentiments gegenüber allem, was Russisch ist, macht regimekritischen Russinnen und Russen in Österreich zu schaffen. Sabina Zwitter hat mit der nach Kärnten ausgewanderten Künstlerin Yulia Izmaylova und dem aus Russland stammenden Salzburger Autor Vladimir Vertlib über ihre ehemalige Heimat gesprochen.

Wenn die Pflege aus Kolumbien kommt
„Ich kann nur das Beste über sie sagen“, erklärt ein Bewohner des Pensionistenheims in Kapfenberg. Er spricht über seine Pflegerin Diana Maria Tapasco Calvo und seinen Pfleger Felipe Mantilla Rodríguez. Die beiden sind vor zwei Jahren aus Kolumbien in die Steiermark übersiedelt.