"SET OF 11 MAPS" von Hannes Priesch

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Kunstradio - Radiokunst

Information

Inhalt

In diesem Tonstück - Teil des Gesamtprojekts "Dress-Curtain-Map" - bezeichnet der Autor die Schnittstellen zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen, zwischen Individuum und Kollektiv. Es ist dies nicht nur die erste Tonarbeit, die Hannes Priesch im Rahmen dieser Serie realisiert hat (die beiden vorange- gangenen Arbeiten "Set of 11 Dresses" und "Set of 11 Curtains" sind in Objektform entstanden), sondern die erste Arbeit überhaupt, für die er das gesprochene Wort verwendet."Set of 11 Maps" besteht aus elf Texten,die in unterschiedlicher Intonation von fünf deutsch sprechenden und sechs englisch sprechenden Stimmen vorgetragen werden, wobei eine Doppelbesetzung (insgesamt sind es zwölf Sprecher) vorgesehen ist.Die einzelnen Texte beinhalten jeweils einen einfachen Satz, der sich auf einen Gegenstand bezieht, der den Raum bzw. ein Identifikationsobjekt einer fiktiven Person skizziert: "Das ist mein Auto", "Das ist meine Freundin", "Das ist meine Homepage...", "This is my station", "This ist my collection...". Bei der Auswahl der Stimmen stand für Priesch die Frage, was eine bestimmte Stimme zusätzlich zum sematischen Gehalt des Textes noch zu transportieren vermag im Vordergrund. Der Stimmausdruck (Betonung der Wörter, Grad der Emphatie, Klangfarbe, Dialekteinschlag u.ä.) deutet an, welche Beziehung der Sprecher zu den von ihm genannten Gegenständen oder Personen sowie zu sich selbst haben könnte, in welchem Umfeld er sich bewegt. Derlei Interpretationen bleiben aber letztlich dem Hörer selbst überlassen.