1983–1985

Fred Sinowatz übernimmt nach Bruno Kreisky das Amt des Bundeskanzlers. – Die Demonstrationen in der Stopfenreuther Au verhindern den Bau des Kraftwerkes Hainburg und führen zu einem Wendepunkt in der österreichischen Demokratie- und Umweltpolitik. – Papst Johannes Paul II besucht Österreich.  – Ein Skandal um gepanschten österreichischen Wein erschüttert die österreichische Landwirtschaft.

Ende der Ära Kreisky

00:02:50 audio
Neue Regierung

Fred Sinowatz ist neuer Bundeskanzler

Details
00:00:37 audio
Regierungsumbildung

Finanzminister Salcher tritt zurück

Details

Die Hainburger Au wird zum Fanal

Details
00:04:38 video
Hainburg, Besetzung der Au

Polizeieinsatz gegen Umwelt- und Naturschützer, Kraftwerksgegner

00:02:30 audio
Freda Meissner-Blau

Zur Situation in der Au

Details
Au: Straße mit Holzhaufen und Transparent als Straßensperre: "Hainburger-Au: Sperrgebiet für Stromprofit". ©
Besetzung der Au
00:02:50 audio
Friedensreich Hundertwasser

Die Natur sind wir

Details
00:00:29 audio
Günther Nenning

Zum Volksbegehren

Details
Blick von oben auf eine Gruppe Besetzer die von Uniformierten eingekreist sind. ©
Hainburg – Aubesetzung

Papstbesuch

00:00:55 audio
Hoffnung geben

Papst Johannes Paul II. Predigt

Details
00:01:59 audio
Ankunft

Warten auf den Papst

Details
Portait des Papstes. ©
Papst Johannes Paul II

Affären, Probleme, Terror,…

Details
00:02:37 video
Affäre Reder

Aufsehen im In- und Ausland

00:01:30 audio
Weinskandal

Glykol im Wein

Details
00:02:49 audio
Waldsterben

und saurer Regen

Details
00:00:22 audio
Terror am Flughafen

Anschlag in Wien-Schwechat

Details
00:01:54 audio
Draken

Streit um die Abfangjäger

Details
00:02:17 audio
Musik

Anesthis Logothetis

Details
00:00:28 audio
Sommerolympiade in Los Angeles

Gold für Judoka Peter Seisenbacher

Details
Details
00:03:24 video
Heinz Conrads

Guten Abend am Samstag

Details
00:01:33 video
Kabarett

Schlabarett

Chronologie der Ereignisse

1983

Jänner 1983

12.01.

Ende des WBO-Ausschusses. Der SPÖ-FPÖ-Bericht stellt Versagen der Kontrolle und Parteienfinanzierung der ÖVP fest.

Februar 1983

05.02.

Der ehemalige SS-Hauptsturmführer und Gestapo-Chef von Lyon, Klaus Barbie, wird nach seiner Ausweisung aus Bolivien in Frankreich verhaftet.

11.02.

Landwirtschaftsminister Günter Haiden gibt bekannt, dass in Österreich rund 120.000 ha Wald durch "sauren Regen" nachweislich geschädigt sind (siehe auch oben).

März 1983

01.03.

Einführung der Schweizer Uhrenmarke "Swatch".

23.03.

Der Aufbau eines Abwehrschirms gegen Interkontinentalraketen – die "Strategic Defense Initiative" (SDI) – wird von den USA offiziell angeordnet.

24.03.–31.03.

Nach dem ersten Bundeskongress der "Vereinten Grünen" (VGÖ) am 19./20. Februar kommt es zu Turbulenzen und Parteiaustritten von Spitzenfunktionären. Ein Zusammenschluss mit der ALÖ (Alternativen Liste Österreichs) war von einigen angedacht worden.

28.03.

Der vertriebene österreichische Drehbuchautor und Filmregisseur Walter Reisch (*23. Mai 1903) stirbt in Los Angeles.

April 1983

Die Umweltschutzbewegung "Global 2000" bringt an Fabriksschloten und am Stephansdom Transparente mit der Aufschrift "Umdenken" an. Die Schwefeldioxid-Konzentration ist zu hoch.

20.04.

In Eisenstadt endet der WBO-Prozess mit der Verurteilung aller Angeklagten.

24.04.

Die SPÖ verliert bei den Nationalratswahlen die absolute Mehrheit - 47,6 %: SPÖ 90 (95), ÖVP 81 (77), FPÖ 12 (11), VGÖ und ALÖ keine Mandate.

Landtagswahlen in Wien.

25.04.

Das Magazin "Stern" kündigt auf einer Pressekonferenz die Entdeckung und Veröffentlichung von Tagebüchern Adolf Hitlers an und beginnt mit deren auszugsweisem Abdruck. Am 6. Juni werden die Tagebücher, die teuer angekauft wurden, als Fälschung entlarvt.

26.04.

Josef Buchner wird nach dem Rücktritt von Alexander Tollmann neuer VGÖ-Obmann.

Mai 1983

09.05.

Papst Johannes Paul II. rehabilitiert Galileo Galilei.

25.05.

Angelobung der neuen Bundesregierung unter Bundeskanzler Fred Sinowatz (SPÖ) und Vizekanzler Norbert Steger (FPÖ) (siehe oben).

Juni 1983

12.06.

Der Architekt Clemens Holzmeister (*27. März 1886) stirbt in Hallein bei Salzburg.

16.06.–23.06.

Bei seinem Heimatbesuch trifft Papst Johannes Paul II. auch den Anführer der verbotenen Gewerkschaft "Solidarność", Lech Wałęsa. 

Juli 1983

22.07.

Polen beendet das Kriegsrecht.

August 1983

09.08.

Uraufführung des Cellokonzerts von Ernst Krenek im Rahmen der Salzburger Festspiele.

September 1983

01.09.

Die Sowjetunion schießt ein südkoreanisches Passagierflugzeug ab, das sich in den sowjetischen Luftraum in der Nähe der Insel Sachalin verirrt hatte. 269 Passagiere kommen bei der angeblichen "Verwechslung" mit einem amerikanischen Militärflugzeug ums Leben.

10.09.–13.09.

Papst Johannes Paul II. besucht anlässlich des Österreichischen Katholikentags (9.–13. September) Österreich (siehe oben). 

13.09.

Burgtheaterdirektor Achim Benning bestätigt, dass ab der neuen Saison das traditionelle "Vorhangverbot" aufgehoben wird.

18.09.

Der österreichische Historiker, Kulturkritiker und Schriftsteller Friedrich Heer (*10. April 1916) stirbt in Wien.

24.09.

Deutschsprachige Erstaufführung des Musicals "Cats" von Andrew Lloyd Webber im Theater an der Wien.

25.09.

Am rechten Donauufer in Wien wird die erste Friedenspagode Europas eingeweiht, nachdem am 4. April der Buddhismus als elfte Religion gesetzlich anerkannt wurde.

Oktober 1983

In einer achtstündigen Operation gelingt Raimund Margreiter und seinem Team in Innsbruck die erste Herztransplantation in Österreich.

16.10.

Landtagswahl in Niederösterreich. Wieder absolute Mehrheit für die ÖVP.

22.10.

Wie in zahlreichen anderen Städten findet auch in Wien eine Friedensdemonstration gegen die NATO-Nachrüstung mit Pershing-II-Raketen in Europa statt. Es wird u.a. eine "Menschenkette" zwischen den Botschaften der USA und UdSSR gebildet.

23.10.

Bei zwei Anschlägen auf Militärstützpunkte in der libanesischen Hauptstadt Beirut werden 241 US-amerikanische und 58 französische Soldaten getötet.

November 1983

16.11.

Das Schiele-Gemälde "Portrait des Malers Karl Zakovsek" erreicht bei einer Auktion in New York den sensationellen Preis von 2,4 Millionen Dollar.

25.11.

In der Bundesrepublik Deutschland treffen die ersten US-amerikanischen Pershing-II-Raketen ein.

29.11.

Der Nationalrat beschließt mit den Stimmen der Regierungsparteien finanzielle Hilfe für die Verstaatlichte Industrie.

Dezember 1983

10.12.

Der Friedensnobelpreis geht an den Anführer der verbotenen Gewerkschaft "Solidarność", Lech Wałęsa.

23.12.

Das Kyrie und Gloria einer als verschollen gegoltenen Messe von Joseph Haydn wird auf einem Dachboden in Nordirland entdeckt.

27.12.

Dem Innsbrucker Ärzteteam von Raimund Margreiter gelingt die erste kombinierte Leber- und Nieren-Transplantation.

31.12.

Die österreichische Erzählerin und Lyrikerin Paula Grogger (*12. Juli 1892) stirbt in Öblarn (Steiermark).

1984

Jänner 1984

18.01.

Die sowjetische Nachrichtenagentur TASS berichtet, dass mit der Aufstellung von Nuklearraketen in der DDR begonnen wurde.

22.01.

Der österreichische Abfahrtsweltmeister 1978 Sepp Walcher (*8. Dezember 1954), der seine Karriere 1982 beendete, verunglückt beim Hochwurzen-Volksmarathon-Abfahrtslauf in Schladming tödlich.

23.01.

Von den am 4. Jänner angekündigten 895 notwendigen Kündigungen bei Steyr-Daimler-Puch AG werden nur 250 realisiert.

26.01.

Der Aufsichtsrat der Vereinigten Edelstahlwerke (VEW) beschließt ein Strukturprogramm, bei dem über 3100 Mitarbeiter reduziert werden sollen.

Februar 1984

05.02.

Der österreichische Schriftsteller und Philosoph Manès Sperber (*12. Dezember 1905) stirbt in Paris.

08.02.–10.02.

Schneechaos in Österreich. Unzählige Lawinen fordern Todesopfer, verschütten die Arlbergbahnstrecke und schneiden 20 Wintersportorte von der Umgebung ab. Dazu orkanartige Stürme bis zu 140 km/h. 

08.02.–13.02.

XIV. Olympische Winterspiele in Sarajevo. Österreichs einzige Medaille holt Anton Steiner in der Abfahrt (Bronze). 

09.02.

Der sowjetische Staats- und Parteichef Juri Andropow (*15. Juni 1914) stirbt in Moskau. Sein Nachfolger wird am 13. Februar Konstantin Tschernenko (1911–1985). 

20.02.–29.02.

Der "Bummelstreik" der italienischen Zöllner am Brenner und das dadurch entstehende Chaos ist der Auslöser für LKW-Blockaden auf der Autobahn. Der Streik wird zwar am 23. Februar abgebrochen, die Fernfahrer blockieren aber weiter und fordern Verbesserungen bei der Zollabfertigung. Nach einem Gipfelgespräch zwischen Verkehrsminister Lausecker und Landeshauptmann Wallnöfer, Vertretern der LKW-Fahrern und der Transportunternehmer, werden am 29. Februar die Blockaden abgebrochen.

28.02.–06.03.

Bundespräsident Kirchschläger besucht als erstes österreichisches Staatsoberhaupt die USA. 

März 1984

Die Hochschule für Bodenkultur stellt die Schädigung von 18 % des österreichischen Waldes fest.

19.03.

Unterrichtsminister Zilk kündigt die neuen Direktoren für die Saison 1986/87 an: Claus Helmut Drese (Staatsoper), Claus Peymann (Burgtheater) und Eberhard Wächter für 1987/88 (Volksoper).

22.03.

Der österreichische Schauspieler Hugo Gottschlich (*30. Oktober 1905) stirbt in Wien.

25.03.

In Wien findet der erste Vienna-City-Marathon statt.

Landtagswahl in Salzburg. Die ÖVP erringt erstmals die absolute Mehrheit.

April 1984

19.04.

Die Bundesregierung stellt Maßnahmen zum Umweltschutz vor: u.a. Herabsetzung des Schwefelgehalts bei Heizöl und Diesel und die Einführung von bleifreiem Benzin und Katalysatoren für Autos, die ab 1986 zugelassen werden.

Mai 1984

17.05.

Bei einer Pro-Hainburg-Demonstration sprechen sich ÖGB-Präsident Benya und der niederösterreichische Arbeiterkammerpräsident Hesoun für den Kraftwerksbau aus.

20.05.

Der ÖGB-Vorstand spricht sich geschlossen für den Bau der Wasserkraftwerke Hainburg und Dorfertal aus und verlangt die Inbetriebnahme des Atomkraftwerks Zwentendorf.

23.05.

Die Bundesversammlung der BRD wählt Richard von Weizsäcker (*15. April 1920) zum neuen Bundespräsidenten und Nachfolger von Karl Carstens (1914–1992).

Juni 1984

01.06.

Der Präsident des WWF, Prinz(gemahl) Philipp von Großbritannien, nimmt in Wien gegen den Bau eines Kraftwerks in Hainburg Stellung.

05.06.–06.06.

Indische Regierungstruppen stürmen den Goldenen Tempel von Amritsar im Bundesstaat Punjab. Bei der Besetzung des Sikh-Heiligtums werden etwa 1.000 Menschen getötet.

05.06.

Die erste Tankstelle mit bleifreiem Benzin wird in der Stadt Salzburg eröffnet.

11.06.

Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Ernst Haeussermann (*5. Juni 1916) stirbt in Wien. Er war nach der Rückkehr aus der Emigration 1946–1949 Programmdirektor des amerikanischen Besatzungssenders für Österreich: "Radio-Rot-Weiß-Rot".

14.06.

Ein überparteiliches Personenkomitee stellt das "Konrad-Lorenz-Volksbegehren gegen Hainburg" der Öffentlichkeit vor.

17.06.

Landtagswahl in Tirol.

20.06.

Bei einem Anschlag auf die türkische Botschaft in Wien kommt der Attaché ums Leben.

26.06.

Innenminister Karl Blecha lässt den als rechtsextrem bekannten britischen Historiker David Irving bei einer Pressekonferenz in Schubhaft nehmen. Justizminister Ofner sieht keinen Grund für eine Festnahme. Irving wird ausgewiesen.

27.06.

Mit einem 2:0-Sieg über Spanien wird die französische Nationalmannschaft in Paris Fußball-Europameister.

Juli 1984

07.07.

Das Feuerspektakel "Sturz durch Träume" von André Heller vor dem Berliner Reichstag zieht 650.000 zahlende Zuschauer an.

28.07.–12.08.

Die XXIII. Olympischen Sommerspiele finden in Los Angeles (USA) statt. Erstmals werden die Spiele gänzlich von der Privatwirtschaft finanziert. Mit Ausnahme Rumäniens sagen alle Ostblock-Staaten – wahrscheinlich als Revanche zum Boykott der Sommerspiele 1980 in Moskau – die Teilnahme ab. Einzige österreichische Goldmedaille holt der Judoka Peter Seisenbacher (siehe oben). 

August 1984

11.08.

Weltweites Aufsehen erregt ein von US-Präsident Ronald Reagan gemachter Scherz während einer Mikrofonprobe: "Die Bombardierung Russlands beginnt in fünf Minuten".

19.08.

Der mehrfache Formel-1-Weltmeister Niki Lauda gewinnt zum ersten Mal in seiner Karriere den Grand Prix von Österreich in Zeltweg.

September 1984

10.09.

Durch den Rücktritt von Finanzminister Herbert Salcher ist eine Regierungsumbildung notwendig (siehe oben).

22.09.

Der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl und der französische Staatspräsident François Mitterrand gedenken in Verdun gemeinsam der Toten beider Weltkriege. Beachtung findet, dass sie während der Nationalhymnen minutenlang Hand in Hand stehen.

30.09.

Landtagswahl in Kärnten.

Oktober 1984

21.10.

Landtagswahl in Vorarlberg.

Niki Lauda wird nach 1975 und 1977 zum dritten Mal Formel-1-Weltmeister.

23.10.

Der österreichische Schauspieler Oskar Werner (eigentlich Oskar Bschließmayer, *13. November 1922) stirbt in Marburg (Deutschland).

30.10.

Nach der Entführung von Jerzy Popieluszko durch den Geheimdienst am 18. Oktober, wird der mit der "Solidarność" sympathisierende Priester, ermordet aufgefunden. Das Begräbnis am 3. November, zu dem Hunderttausende kommen, wird zur politischen Demonstration.

31.10.

Die indische Premierministerin Indira Gandhi wird von zwei Sikh-Leibwächtern erschossen. Das Heiligtum der Sikhs wurde am 5. und 6. Juni von Regierungstruppen erstürmt. Indira Gandhis Sohn Rajiv übernimmt das Amt des Premierministers.

November 1984

06.11.

Der republikanische US-Präsident Ronald Reagan wird mit großer Mehrheit wiedergewählt.

15.11.

Beim 3. WBO-Prozess werden ebenfalls alle Angeklagten für schuldig befunden.

19.11.

Der türkische Diplomat und Direktor der UNO-City, Enver Ergun, wird in seinem Auto in Wien erschossen. Armenische Extremisten bekennen sich zu dem Anschlag.

26.11.

Der niederösterreichische Landesrat Ernest Brezovsky genehmigt das Kraftwerksprojekt Hainburg, allerdings mit zahlreichen Auflagen.

Dezember 1984

08.12.

In Salzburg halten die Geschäfte zu Mariä Empfängnis trotz der gegenteiligen Weisung von Sozialminister Dallinger offen. Die Bundesregierung entschließt sich daher, den Salzburger Landeshauptmann Haslauer zu klagen.

In der Stopfenreuther Au, die zum Großteil in Baugrund für das Kraftwerk umgewandelt werden soll, versammeln sich etwa 6.000 Kraftwerksgegner, die die Abholzung verhindern wollen.

10.12.

Der südafrikanische Bischof Desmond Tutu erhält für seine Anti-Apartheid-Bemühungen den Friedensnobelpreis.

10.12.–18.12.

Unter dem Schutz der Exekutive sollen die Rodungsarbeiten für das Donaukraftwerk beginnen, die jedoch von Umweltschützern verzögert werden. Die Proponenten des "Konrad-Lorenz-Volksbegehrens gegen Hainburg" verhandeln erfolglos mit Bundeskanzler Sinowatz.

14.12.

Der österreichische Schauspieler Max Schönherr (*23. November 1903) stirbt in Wien.

19.12.–21.12.

Innenminister Karl Blecha erteilt den Einsatzbefehl zur Vertreibung der Demonstranten aus der Au. Die Situation eskaliert. Die 1.000 Exekutivbeamten gehen teilweise mit übertriebener Härte vor. Dabei werden Personen verletzt und Kamerateams behindert. Das Vorgehen löst eine Solidaritätswelle mit den "Au-Besetzern" aus (Großdemonstration vor der Oper). Am 21. Dezember verkündet Bundeskanzler Fred Sinowatz einen "Weihnachtsfrieden" bis 3. Jänner. 

24.12.

20.000 Menschen feiern die Christmette in den Donauauen.

1985

Jänner 1985

Kältewelle in Österreich. Der Neusiedlersee hat eine 20 cm-Eisschicht und die Donau ist bei Linz zugefroren. Temperaturen knapp unter -30º C werden gemessen.

01.01.

In der Bundesrepublik startet das erste private Satelliten-Fernsehprogramm "SAT 1". Das Programm finanziert sich ausschließlich aus Werbung.

Das Neujahrskonzert unter Lorin Maazel wird erstmals via Satellit auch nach Amerika übertragen.

In der Schweiz wird eine Jahresvignette für die Autobahnbenützung eingeführt.

04.01.

Der Ministerrat beschließt einen einjährigen Baustopp für das Kraftwerk Hainburg.

21.01.

Die österreichische Schauspielerin Luise Ullrich (*31. Oktober 1911) stirbt in München. 

24.01.

Internationales Aufsehen um den Umgang Österreichs mit seiner NS-Vergangenheit, weil der letzte in Italien inhaftierte NS-Kriegsverbrecher, SS-Obersturmbannführer (= Major) Walter Reder – nach seiner Freilassung und Überstellung – von Verteidigungsminister Frischenschlager persönlich und mit Handschlag begrüßt wird (siehe oben). 

30.01.–10.02.

Ski-WM in Bormio (Italien). Österreich erringt vier Silber- und eine Bronzemedaille. 

Februar 1985

01.02.

Der Misstrauensantrag der ÖVP gegen den Verteidigungsminister wird abgelehnt.

13.02.

Die österreichische Schauspielerin Lotte Lang (*11. Jänner 1911) stirbt in Wien. 

15.02.

Udo Proksch wird wegen Fluchtgefahr – in der Sache "Lucona"-Untergang – verhaftet. Am 28. Februar werden er und Peter Daimler "auf Gelöbnis" wieder entlassen.

22.02.

Bautenminster Sekanina tritt wegen Vorwürfen finanzieller Unregelmäßigkeiten zurück. Am 1. März tritt der ehemalige Post-Generaldirektor Heinrich Übeleis seine Nachfolge an.

Zwei Syrer entführen eine Boeing 727 der Deutschen Lufthansa nach Wien-Schwechat und geben hier auf.

März 1985

04.03.–11.03.

"Konrad-Lorenz-Volksbegehren" zur Verhinderung des Kraftwerks Hainburg (353.908 Unterschriften). 

11.03.

Nach dem Tod des sowjetische Staats- und Parteichef Konstantin Tschernenko (*24. September 1911) am 10. März, wählt das Zentralkomitee der KPdSU Michail Gorbatschow zum neuen Generalsekretär der Partei. Er kündigt eine Politik der größeren Transparenz und Offenheit der Staatsführung gegenüber der Bevölkerung an (Glasnost).

26.03.

Im Landesverteidungsrat fällt die Entscheidung für den Ankauf von 24 Draken-Abfangjägern.

28.03.

Der Maler und Graphiker Marc Chagall (*7. Juli 1887) stirbt in Saint-Paul-de-Vence bei Nizza.

April 1985

02.04.–03.04.

Die Landeshauptleute von OÖ und der Steiermark, Josef Ratzenböck und Josef Krainer, verlangen den Aufschub des "Draken"-Ankaufs, bis die Stationierung geklärt ist.   

11.04.

Tod des albanischen Diktators Enver Hoxha. Ramiz Alia übernimmt die Führung der Kommunistischen Partei und beginnt mit einer vorsichtigen Öffnung des Landes. 

24.04.

Untersuchungen burgenländischer Weine ergeben die Beimengung des Frostschutzmittels Diäthylenglykol. In den folgenden Wochen werden 30.000 Hektoliter Wein beschlagnahmt.

Mai 1985

01.05.

Einführung der jährlichen PKW-Kontrolle ("Grünes Pickerl").

05.05.

Am vorletzten Tag seines Staatsbesuchs in der BRD legt US-Präsident Ronald Reagan gemeinsam mit Bundeskanzler Helmut Kohl Kränze an der Gedenkstätte Bergen-Belsen und auf dem Soldatenfriedhof Bitburg nieder. Letzteres stößt in der Öffentlichkeit auf Kritik, weil in Bitburg auch Angehörige der ehemaligen Waffen-SS beerdigt sind.

07.05.

Gipfelgespräch über die Stationierung der Abfangjäger.

18.05.

Proteste in Zeltweg und Knittelfeld gegen die Stationierung der Abfangjäger und gegen das Wettrüsten zwischen Ost und West.

21.05.

Vertragsunterzeichnung zum Kauf der "Draken"-Abfangjäger mit Saab-Scania.

25.05.

Der aus Niederösterreich stammende und seit 1937 in Italien wirkende Kurienbischof Alfons Maria Stickler wird vom Papst zum Präfekten der Vatikanischen Bibliothek und des Geheimarchivs ernannt.

29.05.

Beim Europacup-Endspiel zwischen FC Liverpool und Juventus Turin in Brüssel (Heysel-Stadion) kommt es zu schweren Ausschreitungen, bei denen 39 Menschen ums Leben kommen und rund 400 Zuschauer zum Teil schwer verletzt werden. Die Europäische Fußballunion schließt alle englischen Vereine bis 1990 von allen europäischen Wettbewerben aus.

Juli 1985

02.07.

Der seit 1957 amtierende sowjetische Außenminister Andrei Gromyko (1909–1989) wird zum Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Sowjets und damit faktisch zum Staatspräsidenten der UdSSR gewählt. Neuer Außenminister wird Eduard Schewardnadse (*1928), ein Vertrauter von Parteichef Michail Gorbatschow (*1931).

03.07.

Die seit Wochen in Tirol andauernden Auseinandersetzungen um die Reliquien des "Anderl von Rinn", dessen Tod der Legende nach fälschlicherweise den Juden angelastet wurde, finden ihr Ende.

07.07.

Boris Becker (*22. November 1967) gewinnt als bislang jüngster Tennisspieler und als erster Deutscher das Tennisturnier in Wimbledon, England.

09.07.

Höhepunkt des Weinskandals: Das Gesundheitsministerium der BRD warnt offiziell vor österreichischen Prädikatsweinen wegen des Zusatzes von Glykol. 267.000 Hektoliter wurden bis zu diesem Zeitpunkt beschlagnahmt. Das Exportgeschäft kommt zum Erliegen (siehe oben).

10.07.

Im neuseeländischen Hafen Auckland wird das Schiff "Rainbow Warrior" der Umweltschutzorganisation Greenpeace, das gegen Atomversuche im Mururoa-Atoll demonstrieren wollte, vom französischen Geheimdienst versenkt. Ein Mann kommt ums Leben.

13.07.

Das "Live-Aid-Konzert" zugunsten der Afrikahilfe, organisiert von Bob Geldof, findet parallel im Londoner Wembley-Stadion und im John-F.-Kennedy-Stadion in Philadelphia statt.

23.07.

Commodore stellt in New York (USA) den Amiga-Computer vor. Er überbietet an Grafikleistung alles bisher Dagewesene.

25.07.

Die USA verhängen eine Verkaufssperre für alle österreichischen Weine.

August 1985

Einer Unwetterkatastrophe im Westen Österreichs mit Hochwasser, folgt eine Hitzewelle mit bis zu 34º C.

17.08.

Uraufführung von Thomas Bernhards "Der Theatermacher" bei den Salzburger Festspielen, in einer Inszenierung von Claus Peymann.

28.08.

In Japan wird österreichischer Wein beschlagnahmt.

September 1985

01.09.

Ein Team von französischen und US-amerikanischen Forschern findet in fast 4.000 m Tiefe vor der Küste Neufundlands das Wrack des 1912 gesunkenen britischen Passagierdampfers "Titanic".

07.09.

Das vom Maler und Grafiker Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) entworfene Wohnhaus im 3. Wiener Gemeindebezirk wird fertig gestellt.

16.09.

Der Papst nimmt den Rücktritt von Kardinal Franz König (1905–2004) an. Weihbischof Helmut Krätzl wird vom Domkapitel zwei Tage später zum Diözesanadministrator gewählt.

21.09.

Die "Interessensgemeinschaft österreichischer Autoren" kritisiert Unterrichtsminister Herbert Moritz, wegen dessen Äußerungen zu Thomas Bernhard.

22.09.

Der US-amerikanische Verpackungskünstler Christo (*1935) verhüllt die historische Seine-Brücke "Pont-Neuf" in Paris.

27.09.

Peter Seisenbacher wird in Seoul Weltmeister im Judo-Mittelgewicht.

Oktober 1985

Durch Warnstreiks machen die Studenten auf der Technischen Hochschule auf Raum-, Personal- und Gerätemangel aufmerksam.

03.10.

Der österreichische Literatur- und Theaterwissenschaftler Heinz Kindermann (*8. Oktober 1894) stirbt in Wien.

06.10.

Landtagswahl in Oberösterreich.

07.10.

Vor der ägyptischen Küste bei Port Said kapern palästinensische Terroristen das italienische Kreuzfahrtschiff "Achille Lauro" und bringen einen jüdischen US-Bürger um. Sie fordern die Freilassung von 50 palästinensischen Häftlingen aus israelischen Gefängnissen.

12.10.

Großdemonstration in München gegen die Wiederaufbereitungsanlage für Atombrennstäbe im bayrischen Wackersdorf.

22.10.

Das ZDF beginnt mit der Ausstrahlung der Krankenhausserie "Schwarzwaldklinik". Die 90-minütige Auftaktsendung erreicht wie die folgenden Episoden sehr hohe Sehbeteiligungen mit durchschnittlich 25 Millionen Zuschauern.

25.10.

Für die Bundespräsidentenwahl 1986 wird von der SPÖ Gesundheitsminister Kurt Steyrer nominiert.

28.10.

Der österreichische Maler und Grafiker Carry (Carl Maria) Hauser (*16. Februar 1895) stirbt in Rekawinkel.

November 1985

04.11.–11.11.

Das "Volksbegehren gegen Abfangjäger" erhält 121.182 Unterschriften. 

04.11.

Die ÖVP nominiert den (parteilosen) ehemaligen UNO-Generalsekretär Kurt Waldheim für die Bundespräsidentenwahl.

13.11.

Bei einem Vulkanausbruch in Kolumbien kommen rund 30.000 Menschen ums Leben.

19.11.–21.11.

Erstes Gipfeltreffen zwischen dem US-amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan und dem sowjetischen Parteichef Michail Gorbatschow in Genf. 

26.11.

Nach Bekanntgabe eines voraussichtlichen Verlustes von 4,2 Milliarden Schilling (285 Millionen Euro) bei der VOEST-Alpine tritt der gesamte Vorstand und der Generaldirektor Heribert Apfalter zurück.

28.11.

Es stellt sich heraus, dass durch Ölspekulationen der VOEST-Tochterfirma Intertrading der Verlust der VOEST rund 5,6 Milliarden Schilling betragen wird (380 Millionen Euro).

Dezember 1985

08.12.

Der ARD beginnt mit der Ausstrahlung der auf mehrere Jahre angelegten Familienserie "Lindenstraße" von Hans Geissendörfer.

17.12.

Der bisherige ORF-Informationsintendant Franz Kreuzer wird Nachfolger von Gesundheitsminister Kurt Steyrer. Dieser legt sein Ministeramt zurück, da er Präsidentschaftskandidat der SPÖ ist.

27.12.

Auf dem Flughafen Wien-Schwechat wird – fast zeitgleich mit dem Flughafen in Rom – ein Anschlag auf den Abfertigungsschalter der israelischen Fluglinie El-Al verübt. 19 Personen kommen ums Leben, Dutzende werden verletzt (siehe oben).