01.01.
Es gibt keine Stempelmarken mehr. Behördengebühren werden ab nun in bar oder mittels Bankomat- oder Kreditkarte eingehoben.
Das Computer-Chaos, das durch den Jahreswechel entstehen hätte können, bleibt aus.
03.01.
Nach langen Koalitionsverhandlungen: FPÖ-Generalsekretär Peter Westenthaler will eine Koalition mit der ÖVP unter einem Kanzler Wolfgang Schüssel nicht ausschließen.
04.01.
Die steirische Landeshauptfrau Waltraud Klasnic spricht sich gegen die Fortsetzung einer Koalition mit der SPÖ aus.
05.01.
Der österreichische Schauspieler und Filmregisseur Bernhard Wicki (*28. Oktober 1919) stirbt in München.
06.01.
Ein New Yorker Gericht stimmt dem Vergleich zwischen NS-Opfern und der Bank Austria zu. Die Bank Austria leistet eine Entschädigung in der Höhe von 55 Mio. Schilling. Damit sind alle Sammelklagen in den USA beendet.
07.01.
Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und ÖVP spießen sich an verschiedenen Sachfragen.
09.01.
Die Medien berichten von einem angeblichen "Geheimpakt" zwischen FPÖ und ÖVP und sorgen damit für Aufregung.
10.01.
100.000 Israelis protestieren in Tel Aviv (Israel) gegen die Rückgabe der Golanhöhen an Syrien.
11.01.
Innerhalb der ÖVP wächst der Widerstand gegen eine Neuauflage der Koalition mit der SPÖ.
13.01.
Bundespräsident Thomas Klestil warnt vor einem Scheitern der Koalitionsverhandlungen.
18.01.
Auch Vieraugengespräche zwischen Viktor Klima und Wolfgang Schüssel führen zu keiner Einigung hinsichtlich der Ressortverteilung.
Die erste weibliche österreichische Architektin Margarete Schütte-Lihotzky (*23. Jänner 1897) stirbt in Wien.
19.01.
Die österreichische Schauspielerin und Erfinderin Hedy Lamarr (*9. November 1913) stirbt in Altamonte Springs (USA).
Der ÖGB protestiert heftig gegen den vereinbarten Koalitionspakt. Der SPÖ-Vorstand nimmt die Vereinbarung an, aber die ÖVP fordert die Unterschrift von Rudolf Nürnberger vom ÖGB, damit ein paktkonformes Umsetzen der Maßnahmen im Parlament gewährleistet ist.
20.01.
Die Koalitionsverhandlungen scheitern nach massiven Einsprüchen der Gewerkschaft.
21.01.
Bundeskanzler Klima kündigt an, ein Minderheitskabinett bilden zu wollen.
25.01.
ÖVP und FPÖ nehmen formell Regierungsverhandlungen auf. Viktor Klima muss einräumen, dass ein Minderheitskabinett keine Basis hätte.
27.01.
Klima informiert Bundespräsident Klestil offiziell, dass er dem Auftrag zur Regierungsbildung nicht nachkommen konnte. Inzwischen äußern Belgien und Frankreich ihre Besorgnis wegen einer möglichen Regierungsbeteiligung der FPÖ.
Der österreichische Pianist und Komponist Friedrich Gulda (*16. Mai 1930) stirbt in Weißenbach.
31.01.
EU-Ratspräsident António Guterres übermittelt an Österreich eine Erklärung der 14 EU-Staaten, mit der Androhung der Isolation Österreichs bei einer Regierungsbeteiligung der FPÖ.
01.02.
Die Parteichefs von ÖVP und FPÖ unterrichten den Bundespräsidenten über ihre Einigung über ein Regierungsprogramm, obwohl sie keinen Auftrag des Bundespräsidenten zur Regierungsbildung hatten.
03.02.
Bundespräsident Klestil lehnt zwei der von der FPÖ vorgeschlagenen Minister ab: Thomas Prinzhorn und Hilmar Kabas.
04.02.
Angelobung der ÖVP-FPÖ-Koalition durch Bundespräsident Klestil.
06.02.
Russlands Präsident Wladimir Putin verkündet den Sieg seiner Truppen im Krieg gegen Tschetschenien. Der Untergrundkampf gegen die Besatzer geht aber weiter.
In Finnland wird mit Tarja Halonen erstmals eine Frau zur Präsidentin gewählt.
08.02.
Nachdem die nordirische IRA noch keine Waffen abgegeben hat, wird die Krisenprovinz wieder der Direktherrschaft Londons unterstellt.
16.02.
Der deutsche Bundespräsident Johannes Rau hält als erstes deutsches Staatsoberhaupt eine Rede in deutscher Sprache vor dem israelischen Parlament. Er entschuldigt sich für die Verfolgung der Juden während des Nationalsozialismus in Deutschland.
17.02.
Microsoft bringt sein Betriebssystem Windows 2000 auf den Markt.
Nachdem Viktor Klima am 11. Februar seinen Rückzug aus der Politik bekannt gegeben hat, wird Alfred Gusenbauer als neuer Parteiobmann nominiert.
19.02.
Der österreichischer Maler und Architekt Friedensreich Hundertwasser (*15. Dezember 1928) stirbt an Bord der Queen Elizabeth II.
Auf dem Heldenplatz kommt es zur größten Antiregierungsdemonstration der Zweiten Republik.
24.02.
In Wien findet die erste Donnerstags-Demonstration gegen die Regierung statt.
26.02.
Der Bombenterrorist Franz Fuchs erhängt sich in seiner Zelle in Graz-Karlau.
28.02.
Jörg Haider kündigt überraschend seinen Rückzug aus der Bundespolitik an. Seine Nachfolgerin wird Susanne Riess-Passer.
02.03.
Nach über 16 Monaten Hausarrest in London kehrt der frühere chilenische Diktator Augusto Pinochet (*1915) in seine Heimat zurück. Eine Auslieferung an Spanien wäre zulässig, er wurde allerdings für prozessunfähig erklärt.
08.03.
In einer außergewöhnlichen Operation werden dem Bombenopfer Theo Kelz zwei Hände eines Toten transplantiert (siehe oben).
15.03.
Peter Rosenstingl wird wegen schweren Betrugs und Untreue zu sieben Jahren Haft verurteilt.
20.03.
SPÖ und Grüne lehnen einen "nationalen Schulterschluss" durch eine gemeinsame Erklärung gegen die Sanktionen der EU-14 ab.
26.03.
Papst Johannes Paul II. trifft zum Abschluss seiner Reise durch das Heilige Land mit dem muslimischen Großmufti zusammen und bittet an der Klagemauer die Juden um Vergebung für das ihnen von den Christen zugefügte Leid.
Bei den russischen Präsidentschaftswahlen gewinnt Wladimir Putin.
30.03.
Der Richter, Diplomat, Politiker und ehemalige österreichische Bundespräsident Rudolf Kirchschläger (*20. März 1915) stirbt in Wien.
13.04.
Der US-Anwalt Ed Fagan bringt vor US-Gerichten mehrere Sammelklagen gegen Österreich und österreichische Unternehmen wegen Arisierungen ein.
15.04.
Die Firma Meinl trennt sich vollständig vom Lebensmittelhandel, nur die Filiale am Graben bleibt erhalten.
23.04.
Auf der malaysischen Ferieninsel Sipadan werden 20 Menschen verschleppt. Als Entführer bekennen sich Mitglieder der extremistischen islamistischen Gruppe Abu Sajaf.
11.05.
Die österreichische Film- und Theaterschauspielerin Paula Wessely (*20. Jänner 1907) stirbt in Wien.
13.05.
Eine Explosion in einer Feuerwerksfabrik zerstört Teile der niederländischen Stadt Enschede.
16.05.
Bundeskanzler Schüssel warnt in einem Brief an seine Amtskollegen in der EU vor Schäden für Österreich und die EU, sollten die Sanktionen nicht bis Ende Juni beendet sein.
17.05.
Die Regierungsbeauftragte für die Entschädigung von ehemaligen NS-Zwangsarbeitern, Maria Schaumayer, und der US-Unterhändler Stuart Eizenstat erzielen eine Einigung bezüglich der Höhe der Entschädigungen.
19.05.
Nach fast dreijähriger Pause startet die US-Raumfähre "Atlantis" wieder.