Thermalstollen Bad Gastein-Böckstein

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Thermalstollen Bad Gastein-Böckstein
      Spieldauer 00:16:11
      Urheber/innen Scheminzky, Ferdinand [Wiss. Verfasser/in]
      Mitwirkende Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film [Produzent]
      SHB Film [Produzent]
      Datum 1956 [Produktionsdatum]
      Ort Bad Gastein
      Schlagworte Medizin ; Wissenschaft und Forschung ; Geologie und Geographie ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Chemie ; Dokumentation ; Physik ; Bergbau ; Tourismus ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
      Örtliche Einordnung Bundesland / Salzburg
      20. Jahrhundert - 40er Jahre
      20. Jahrhundert - 50er Jahre
      Typ video
      Format VKADB [Videokassette, DigiBeta]
      Nummern C 1058
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-02615_01_k02, vx-02615_01_k01
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      „Der Film berichtet von der wissenschaftlichen Untersuchung und von der Erschließung des 1940 entstandenen Pasel-Stollens im Radhausberg bei Böckstein, der wegen der ungewöhnlich hohen Gesteinstemperatur bis 44°C und dem Vorkommen radioaktiver Spurenstoffe am Gestein und in der Stollenluft aufgefallen war. Weiters schildert der Film die Stollenkur und die Einrichtungen des Kurbetriebes.“ (Zeitschrift Wissenschaftliche Filme; Teilverzeichnis Medizin, Veterinärmedizin, Psychologie, Ethologie; Jahr 1989; Seite 58)

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung ÖWF

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

      Das Medium in Onlineausstellungen

      Dieses Medium wird hier verwendet: