Mittagsjournal 1996.09.05

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Olbort, Ferdinand [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Christopher auf Europa-Erklär-Tour zum Irak-Schlag der USA
    Die USA haben ihre Militäraktion im Irak abgeschlossen. Der US-Außenminister ist nun auf Erklärungstour durch die großen Staaten Europas. Frankreich zeigt sich skeptisch gegenüber der jüngsten amerikanischen Angriffe auf irakische Stützpunkte.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.05 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Politik ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Irak
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die wirtschaftliche Lage der irakischen Zivilbevölkerung
    Der Irak ist seit 5 1/2 Jahren international isoliert. Der Golfkrieg hat das Land in schwere Not gebracht. Seit der Verhängung des UNO-Embargos ist der Irak zu einem Armenhaus im Nahen Osten geworden. Die große Hoffnung ist das UNO-Programm "Öl für Nahrungsmittel". Die UNO hat dieses Programm allerdings vorerst gestoppt.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Zivilgesellschaft ; fossile Energieträger ; Ernährung ; Soziales ; Regierung ; United Nations Organization ; Militär ; Reportage ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Irak ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russlands Medienpolitik und Jelzins Gesundheitszustand
    Der russische Präsident Boris Jelzin ist in jüngster Vergangenheit öfters für Tage aus der Öffentlichkeit verschwunden. Die russische Regierung will nun die Öffentlichkeit besser über den Gesundheitszustand Jelzins informieren.
    Datum: 1996.09.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Krisen und Konflikte ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ex-US-Präsident Carter in Wien
    Der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter ist auf Besuch in Österreich. Seine Amtszeit wurde von einer missglückten Geiselbefreiung im Iran überschattet. Nach seiner Amtszeit baute er ein angesehenes Institut für Sozial- und Friedensinitativen auf. Einblendung: ehemaliger US-Präsident Jimmy Carter.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Carter, Jimmy [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Soziales ; Diplomatie ; Regierung ; Reportage ; Reden und Ansprachen ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was hat Österreich an Bosnien-Hilfe geleistet?
    Rund 50 Milliarden Schilling sollen in den nächsten 4 Jahren in das zerstörte Bosnien fließen. Österreich ist dabei sehr stark involviert. Einblendung: Sektionschef Ulrich Stacher, Einblendung: Beamtin Ingrid Sager.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Stacher, Ulrich [Interviewte/r] , Sager, Ingrid [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Soziales ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Bauen ; Regierung ; Friede ; Krieg ; Ethnie ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie geht es mit der Bezüge-Reform weiter?
    Die Bezüge-Reform der Politiker soll im Herbst erfolgen. Darin sollen alle Gehälter vom Stadtrat bis zum Bundespräsident festglegt werden. Die Präsidiale des Nationalrates hat über das Prozedere beraten.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Föderalismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    50 Jahre Gruber-De Gasperi-Abkommen
    Vor 50 Jahren hat die lange Geschichte der Südtirol-Autonomie angefangen. Am 5. September 1946 wurde zwischen Italien und Österreich ein Vertrag zum Schutz der deutschsprachigen Minderheit südlich des Brenners ausgehandelt. Dieser Pariser Vertrag wird oft auch Gruber-De Gasperi-Abkommen genannt. Südtirol wurde bereits nach dem ersten Weltkrieg Italien zugeschlagen. Ein Bericht von der Festveranstaltung aus dem Wiener Parlament. Einblendung: ÖVP-Abgeordneter Andreas Khol, Einblendung: SVP Luis Durnwalder.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Khol, Andreas [Interviewte/r] , Durnwalder, Luis [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Ethnie ; Rückblick ; Geschichtswissenschaft ; Verhandlung ; Minderheiten ; Festakte ; Jubiläum ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Italien ; Regionen / Südtirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Wehrmacht-Ausstellung in Kärnten
    In Klagenfurt wird die Ausstellung "Vernichtungskrieg - Verbrechen der Wehrmacht 1941 - 44" eröffnet. Die Ausstellung hat mehrfach für Aufsehen und Diskussion gesorgt. Die Ausstellung vermittelt ein anderes Bild der Wehrmacht. Im Vorfeld der Ausstellungseröffnung sind die politischen Auseinandersetzungen heftig.
    Mitwirkende: Primosch, Bernhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kulturveranstaltung ; Museum ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Militär ; Diskussion ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Parteien - historisch / NSDAP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Rivers & Bridges - Europabrücke)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage über die Europabrücke. Einblendung: diverse anonyme Passanten.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Reportage ; Bauen ; Verkehr ; Vorschau ; Interview ; Architektur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lambach-Prozess: Baggerfahrer freigesprochen
    Die Portestaktionen gegen das oberösterreichische Kraftwerk Lambach im Frühjahr 1996 haben einige gerichtliche Nachspiele. Ein Baggerfahrer wurde wegen schwerer Körperverletzung angeklagt. Er wurde nun freigesprochen.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Ökologie und Umweltschutz ; Bauen ; Energiewesen ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Umweltpolitik ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    10 Jahre "6 aus 45"
    Seit 10 Jahren gibt es in Österreich das Lotto. Rund 60 % aller Österreicher spielen zumindest gelegentlich mit. Nach wie vor ist das "6 aus 45" das erfolgreichste Glücksspiel der österreichischen Lotteriengesellschaft. Interview: Betreuer Erich Populorum.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Populorum, Erich [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Rückblick ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ab heute Steuerhinterziehungs-Prozess gegen Peter Graf
    Im Landesgericht Mannheim hat die Aufarbeitung der Steueraffäre Graf begonnen. Der Vater von Tennisprofi Steffi Graf muss sich wegen Steuerhinterziehung verantworten.
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Exekutive ; Sport ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorbericht auf ORF-Symposion
    Im Wiener Funkhaus beginnt unter dem Titel "Bürger als Souverän - der souveräne Bürger" ein Symposion über die Zukunft der Demokratie. Im Vorfeld der Europawahl wird die Rolle der EU-Entscheidungsträger näher beleuchtet.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; EU ; Parlament ; Zivilgesellschaft ; Kongress ; Politische Veranstaltung ; Wahlen ; Regierung ; Interessensvertretungen ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundeskanzler Vranitzky am Europa-Telefon
    Jeder Bürger hat im Vorfeld der Europawahlen die Möglichkeit sich Informationen am Europatelefon zu holen. Die Aktion beginnt mit diesem Tag. Politiker aller Parteien stehen dabei Rede und Antwort. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky, Einblendung: anonyme Anruferin.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r] , Anonym, Anrufer [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tiepolo-Ausstellung in Venedig
    Venedig würdigt mit Giovanni Battista Tiepolo einen der erfolgreichsten Maler des 18. Jahrhunderts. Rund 100 Gemälde wurden aus der ganzen Welt zusammengetragen. Einblendung: Kunstexperte Keith Christiansen.
    Mitwirkende: Pfeifer, Andreas [Gestaltung] , Christiansen, Keith [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.05 [Sendedatum]
    Ort: Venedig
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Museum ; Malerei ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.09.05
    Spieldauer 00:55:47
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.09.05 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Wirtschaft ; Kultur ; Nachrichten ; Klima und Wetter ; Krieg ; Außenpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Diplomatie ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Militär ; Zweiter Weltkrieg ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960905_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek