Mittagsjournal 1999.08.09

Rechtliches

Zitieren

KI-generiertes Transkript

Beiträge dieses Journals

Nachrichten
Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
Datum: 1999.08.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Wetter
Mitwirkende: Holzer, Alois [Gestaltung]
Datum: 1999.08.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Nach den Unwettern in Niederösterreich
In den Unwettergebieten in Niederösterreich sind die Aufräumarbeiten weitergegangen. In Neunkirchen gibt es weiterhin Vermurungen und Überflutungen. Interview: Feuerwehr Johannes Dvorcak, Interview: anonyme Hochwasseropfer.
Mitwirkende: Zimmermann, Marie-Claire [Gestaltung] , Dvorcak, Johannes [Interviewte/r] , Anonym, Hochwasseropfer [Interviewte/r]
Datum: 1999.08.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Naturkatastrophen ; Exekutive ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Russland in der Krise
Der russische Präsident Jelzin hat die Regierung entlassen. Der Nachfolger heißt Wladimir Putin. Putin war bisher Sekretär des Nationalen Sicherheitsrates und Chef des Inlandsgeheimdienstes. Jelzin hat Putin auch als seinen Wunschkandidaten für die Nachfolge im Präsidentschaftsamt genannt. Die Parlamentswahlen wurden auf den 19. Dezember festgelegt. Ein Überblick. Einblendung: Präsident Boris Jelzin.
Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung] , Jelzin, Boris [Interviewte/r]
Datum: 1999.08.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik ; Regierung ; Exekutive ; Militär ; Wahlen ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Russland in der Krise, dazu: Moderatorgespräch mit Dr. Mangott
Der russische Präsident Jelzin hat die Regierung entlassen. Der Nachfolger heißt Wladimir Putin. Putin war bisher Sekretär des Nationalen Sicherheitsrates und Chef des Inlandsgeheimdienstes. Jelzin hat Putin auch als seinen Wunschkandidaten für die Nachfolge im Präsidentschaftsamt genannt. Die Parlamentswahlen wurden auf den 19. Dezember festgelegt. Ein Gespräch mit einem Rußlandexperten. Interview: Experte Gerhard Mangott.
Mitwirkende: Theiretzbacher, Christian [Interviewer/in] , Mangott, Gerhard [Interviewte/r]
Datum: 1999.08.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik ; Regierung ; Parlament ; Wahlen ; Interview ; Opposition ; Widerstand ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Osteuropa: 10 Jahre nach der Wende. Heute: Polen
Das Mittagsjournal blickt zehn Jahre zurück. 1989 wurde eine Reihe von kommunistischen Regims gestürzt. Angefangen hat diese Bewegung in Polen. Der Übergang war relativ unspektakulär. Großen Anteil hatte die unabhängige Gewerkschaft Solidarnosc. Eine Reportage über die zehn Jahre nach dem Kommunismus. Interview: Gerwerkschaftsführer Lech Walesa, Interview: anonymer Sozialhilfeempfänger.
Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung] , Walesa, Lech [Interviewte/r] , Anonym, Sozialhilfeempfänger [Interviewte/r]
Datum: 1999.08.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik ; Rückblick ; Marxismus und Kommunismus ; Arbeitnehmerverbände ; Jubiläum ; Opposition ; Regierung ; Parlament ; Wirtschaftspolitik ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Polen
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Panorama-Trailer: Feindbilder: Österreicher und Österreicher
Vorschau auf die Sendung "Journal Panorama" eine Wiederholung einer Diskussioon zum Thema der Österreicher und ihre Feindbilder betreffend. Interview: anonymer Psychologe, Interview. anonymer Diskussionsteilnehmer
Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Psychologe [Interviewte/r] , Anonym, Diskutanten, Diskussionsteilnehmer [Interviewte/r]
Datum: 1999.08.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Reportage ; Vorschau ; Diskussion ; Psychologie ; Minderheiten ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Fall Omofuma II?
Der Tod des Schubhätflings Marcus Omofuma hat politische Wellen geschlagen. Innenminister Schlögl hat von weiteren acht Fällen von Klebebandknebelungen berichtet. SOS Mitmensch Oberösterreich hat einen 9. Fall recherchiert. Interview: SOS Mitmensch Günther Ecker.
Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Ecker, Günter [Interviewte/r]
Datum: 1999.08.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Menschenrechte ; Interessensvertretungen ; Asyl ; Migration ; Exekutive ; Skandal ; Sicherheit ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Gewerkschaftsprotest gegen Ausgliederung des OMV-Gasbereichs
Die Belegschaft der OMV wehrt sich gegen eine Ausgliederung des Gasgeschäftes. Die Konzernführung hat noch keinen Entschluss gefasst. Man will sich allerdings alle Möglichkeiten offen lassen. In Wien haben 2500 Mitarbeiter und Vertreter der Gewerkschaft eine Resolution verabschiedet. Einblendung: Zentralbetriebsrat Leopold Abraham, Einblendung: Gewerkschaft Rudolf Nürnberger.
Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , De Gennaro, Katja [Gestaltung] , Abraham, Leopold [Interviewte/r] , Nürnberger, Rudolf [Interviewte/r]
Datum: 1999.08.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; fossile Energieträger ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
SPÖ Strategie für die Nationalratswahl
Die Parlamentsparteien arbeiten mit Hochdruck an den Werbestrategien für die Nationalratswahlen am 3. Oktober. Die SPÖ präsentierte ihre neue Wahlkampfzentrale. Einblendung: Bundesgeschäftsführer SPÖ Andreas Rudas.
Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Rudas, Andreas [Interviewte/r]
Datum: 1999.08.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Wahlen ; Werbung ; Regierung ; Parlament ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
ÖVP Position vor der Wahl
Ein SPÖ-Papier verlangt mehr Macht für die Position des Bundeskanzlers. Der Bundeskanzler soll mit einer Richtlinienkompetenz ausgestattet werden und dadurch seinen Ministern Weisungen erteilen können. Die Führungsspitze der ÖVP reagiert entrüstet. Die steirische ÖVP sieht die Sache differenzierter. Interview: Generalsekretärin Maria Rauch-Kallat, Interview: Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer, Interview: ÖVP-Wien Bernhard Görg, Interview: ÖVP-Wirtschaftslandesrat Herbert Paierl.
Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Feldner, Monika [Gestaltung] , Rauch-Kallat, Maria [Interviewte/r] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r] , Görg, Bernhard [Interviewte/r] , Paierl, Herbert [Interviewte/r]
Datum: 1999.08.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Diskussion ; Interview ; Regierung ; Widerstand ; Parlament ; Föderalismus ; Wahlen ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Weiterungen des Kinderpornoskandals
Ein 33-jähriger Geistlicher wurde in Oberösterreich als Kunde eines Kinderpornoringes verhaftet. Er hat auch sexuelle Übergriffe gestanden. Einblendung: Polizist Franz Sonnleitner.
Mitwirkende: Walder, Martin [Gestaltung] , Sonnleitner, Franz [Interviewte/r]
Datum: 1999.08.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Pornographie ; Kinder und Jugend ; römisch - katholische Kirche ; Pornographie ; Handwerk und Gewerbe ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Versteigerung von Ceausescu-Requisiten
Vor zehn Jahren brach in Rumänien das kommunistische System zusammen. Langzeitpartei- und Staatschef Ceausescu wurde verhaftet, verurteilt und hingerichtet. Die Familie Ceausescu hatte in der Regierungszeit sehr viel Geld angehäuft, das nach dem Tod Nicolae Ceausescus an den Staat ging. Der Staat will nun das Erbe veräußern. Zwanzig Versteigerungen sind geplant. Interview: anonymer Museumsdirektor.
Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung] , Anonym, Museumsdirektor [Interviewte/r]
Datum: 1999.08.09 [Sendedatum]
Ort: Bukarest
Schlagworte: Politik ; Reportage ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Museum ; Marxismus und Kommunismus ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Rumänien
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Pinochet will sich selbst stellen
Der Fall des chilenischen Ex-Diktators Augusto Pinochet steht anscheinend vor einer Wende. Der Ex-Diktator will sich offenbar den spanischen Behörden freiwillig stellen.
Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung]
Datum: 1999.08.09 [Sendedatum]
Ort: Madrid
Schlagworte: Politik ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Menschenrechte ; Tod ; Diplomatie ; Verhandlung ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Chile ; Spanien ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Gespräch mit dem neuen Leiter des Kunsthauses Bregenz
Das Kunsthaus in Bregenz wurden in den vergangenen zwei Jahren von 150.000 Kunstinteressierten besucht. Nun kommt mit Eckhard Schneider ein neuer Direktor. Interview: designierter Direktor Eckhard Schneider.
Mitwirkende: Greußing, Markus [Gestaltung] , Schneider, Eckhard [Interviewte/r]
Datum: 1999.08.09 [Sendedatum]
Ort: Bregenz
Schlagworte: Kultur ; Kulturpolitik ; Kunstinstallationen ; Interview ; Architektur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Vorarlberg
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Kurzmeldungen
Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
Datum: 1999.08.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten

Katalogzettel

Titel Mittagsjournal 1999.08.09
Spieldauer 00:55:54
Mitwirkende Theiretzbacher, Christian [Moderation]
ORF [Produzent]
Datum 1999.08.09 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ audio
Format DAT [DAT-Kassette]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, jm-990809_k02
Medienart Mp3-Audiodatei
Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

Information

Inhalt

Nachrichten

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt