Interview mit Erich Richard Finsches - 4. Teil

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Information

      Inhalt

      Erich Richard Finsches setzt die Erzählung über seine Erlebnisse im KZ-Außenkommando Mühldorf fort. Die Zwangsarbeit bestand nach dem Ende der Erntezeit im Bunkerbau für ein unterirdisches Flugzeugwerk in Mühldorf. Als Konsequenz der schweren Arbeit trotz Unterernährung brach Erich Finsches eines Tages zusammen, und danach als arbeitsunfähig ins KZ Kaufering transportiert, wo er schließlich die Befreiung durch die US-Armee erlebte. Erich Richard Finsches erzählt dann von der Genesungszeit in verschiedenen Lazaretten, und der langwierigen Rückkehr nach Wien. Auch geht er auf die Entschädigungs- und Rückstellungszahlungen der österreichischen Regierung ein, sowie auf die Schwierigkeiten, die er hatte, nach dem Krieg Wohnung und Arbeit zu finden, nachdem die Wohnung und das Geschäft seiner Familie "arisiert" worden war. Auch hatte er aufgrund seiner Verfolgung die Ausbildung zum Elektrotechniker nie beenden können.


      Grund der Verfolgung während des NS-Regimes:
      Verfolgung als "Jude/Jüdin"
      Politischer Widerstand

      Orte der Inhaftierung:
      Gestapo-Leitstelle am Morzinplatz
      Arbeitserziehungslager Eisenerz
      KZ Auschwitz-Birkenau
      KZ Außenkommando Mühldorf (KZ Dachau)
      KZ Außenlager Kaufering (KZ Dachau)

      Orte des Exils:
      Budapest, Ungarn

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung Nationalfonds/Zukunftsfonds - Interviews mit Verfolgten des NS-Regimes

      Art der Aufnahme

      Oral-History-Interview

      Rohmaterial

      Das Medium in Onlineausstellungen

      Dieses Medium wird hier verwendet: