1977–1978

Die Diskussionen, Demonstrationen und die Abstimmung rund um den geplanten Bau des Atomkraftwerkes Zwentendorf prägen die politischen Debatten in Österreich. Auch die Diskussionen um die Aufstellung zweisprachiger Ortstafeln werden fortgesetzt. – Wien bekommt eine U-Bahn, die österreichische Fußball-Nationalmannschaft gewinnt bei den Weltmeister­schaften in Argentinien zwar gegen das deutsche Team, scheidet aber in weiterer Folge aus.

Atomenergie – ja oder nein?

00:02:13 audio
Ein spannender

Sonntag

Details
Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      00:00:23 audio
      Ergebnis der Abstimmung

      Nein zum Atomkraftwerk Zwentendorf

      Details
      Video-Player wird geladen.
      Advertisement
      Aktueller Zeitpunkt 0:00
      Dauer -:-
      Geladen: 0%
      Streamtyp LIVE
      Verbleibende Zeit 0:00
      1x
        • Marker
        • Beschreibungen aus, ausgewählt
        • Untertitel aus, ausgewählt
          Das Atomkraftwerk Zwentendorf. ©
          Atomkraftwerk Zwentendorf
          00:02:12 audio
          Gefahren

          radioaktiver Strahlen

          Details
          Video-Player wird geladen.
          Advertisement
          Aktueller Zeitpunkt 0:00
          Dauer -:-
          Geladen: 0%
          Streamtyp LIVE
          Verbleibende Zeit 0:00
          1x
            • Marker
            • Beschreibungen aus, ausgewählt
            • Untertitel aus, ausgewählt
              00:01:47 audio
              Im Kabarett

              Lukas Resetarits

              Details
              Video-Player wird geladen.
              Advertisement
              Aktueller Zeitpunkt 0:00
              Dauer -:-
              Geladen: 0%
              Streamtyp LIVE
              Verbleibende Zeit 0:00
              1x
                • Marker
                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                • Untertitel aus, ausgewählt
                  00:03:01 audio
                  Demonstration gegen

                  das AKW Zwentendorf

                  Details
                  Video-Player wird geladen.
                  Advertisement
                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                  Dauer -:-
                  Geladen: 0%
                  Streamtyp LIVE
                  Verbleibende Zeit 0:00
                  1x
                    • Marker
                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                    • Untertitel aus, ausgewählt
                      00:03:54 audio
                      Atomenergie

                      Ein prinzipielles "Ja" der SPÖ

                      Details
                      Video-Player wird geladen.
                      Advertisement
                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                      Dauer -:-
                      Geladen: 0%
                      Streamtyp LIVE
                      Verbleibende Zeit 0:00
                      1x
                        • Marker
                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                        • Untertitel aus, ausgewählt

                          Zur Ausstellung: Eine strahlende Zukunft

                          Zur Ausstellung: Kernenergie in Österreich

                          Zur Ausstellung: Die Volksabstimmung

                          Video-Player wird geladen.
                          Advertisement
                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                          Dauer -:-
                          Geladen: 0%
                          Streamtyp LIVE
                          Verbleibende Zeit 0:00
                          1x
                            • Marker
                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                            • Untertitel aus, ausgewählt
                              Details
                              00:02:24 video
                              Eine Niederlage

                              Kreisky und Zwentendorf

                              00:03:34 audio
                              Die Jugend

                              Was denkt sie?

                              Details
                              Video-Player wird geladen.
                              Advertisement
                              Aktueller Zeitpunkt 0:00
                              Dauer -:-
                              Geladen: 0%
                              Streamtyp LIVE
                              Verbleibende Zeit 0:00
                              1x
                                • Marker
                                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                • Untertitel aus, ausgewählt
                                  00:03:10 audio
                                  Entführungen

                                  zur Terrorfinanzierung

                                  Details
                                  Video-Player wird geladen.
                                  Advertisement
                                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                  Dauer -:-
                                  Geladen: 0%
                                  Streamtyp LIVE
                                  Verbleibende Zeit 0:00
                                  1x
                                    • Marker
                                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                    • Untertitel aus, ausgewählt
                                      00:01:10 audio
                                      Nahosttreffen

                                      Österreich als Vermittler. Gespräche in Wien

                                      Details
                                      Video-Player wird geladen.
                                      Advertisement
                                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                      Dauer -:-
                                      Geladen: 0%
                                      Streamtyp LIVE
                                      Verbleibende Zeit 0:00
                                      1x
                                        • Marker
                                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                        • Untertitel aus, ausgewählt
                                          00:01:55 audio
                                          Eröffnung der U1

                                          Wien hat eine U-Bahn

                                          Details
                                          Video-Player wird geladen.
                                          Advertisement
                                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                          Dauer -:-
                                          Geladen: 0%
                                          Streamtyp LIVE
                                          Verbleibende Zeit 0:00
                                          1x
                                            • Marker
                                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                            • Untertitel aus, ausgewählt
                                              00:02:11 audio
                                              Literatur

                                              Elfriede Jelinek liest

                                              Details
                                              Video-Player wird geladen.
                                              Advertisement
                                              Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                              Dauer -:-
                                              Geladen: 0%
                                              Streamtyp LIVE
                                              Verbleibende Zeit 0:00
                                              1x
                                                • Marker
                                                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                • Untertitel aus, ausgewählt
                                                  Foto von Karl Lütgendorf, Bruno Kreisky und Rudolf Kirchschläger in der Hofburg. ©
                                                  Ein Minister tritt zurück: Karl Lütgendorf
                                                  00:02:51 audio
                                                  Munitionsaffaire

                                                  Rücktritt von Minister Karl Lütgendorf

                                                  Details
                                                  Video-Player wird geladen.
                                                  Advertisement
                                                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                  Dauer -:-
                                                  Geladen: 0%
                                                  Streamtyp LIVE
                                                  Verbleibende Zeit 0:00
                                                  1x
                                                    • Marker
                                                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                    • Untertitel aus, ausgewählt

                                                      Fußball-Weltmeisterschaft in Argentinien

                                                      00:02:48 audio
                                                      Einstimmung

                                                      Chor der Sportreporter

                                                      Details
                                                      Video-Player wird geladen.
                                                      Advertisement
                                                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                      Dauer -:-
                                                      Geladen: 0%
                                                      Streamtyp LIVE
                                                      Verbleibende Zeit 0:00
                                                      1x
                                                        • Marker
                                                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                        • Untertitel aus, ausgewählt
                                                          00:01:15 audio
                                                          Erste Spiele

                                                          Österreich : Spanien

                                                          Details
                                                          Video-Player wird geladen.
                                                          Advertisement
                                                          Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                          Dauer -:-
                                                          Geladen: 0%
                                                          Streamtyp LIVE
                                                          Verbleibende Zeit 0:00
                                                          1x
                                                            • Marker
                                                            • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                            • Untertitel aus, ausgewählt
                                                              00:01:08 audio

                                                              Österreich : Schweden

                                                              Details
                                                              Video-Player wird geladen.
                                                              Advertisement
                                                              Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                              Dauer -:-
                                                              Geladen: 0%
                                                              Streamtyp LIVE
                                                              Verbleibende Zeit 0:00
                                                              1x
                                                                • Marker
                                                                • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                  00:03:12 audio
                                                                  Gegen Deutschland...

                                                                  erste Tore fallen

                                                                  Details
                                                                  Video-Player wird geladen.
                                                                  Advertisement
                                                                  Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                  Dauer -:-
                                                                  Geladen: 0%
                                                                  Streamtyp LIVE
                                                                  Verbleibende Zeit 0:00
                                                                  1x
                                                                    • Marker
                                                                    • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                    • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                      00:01:07 audio
                                                                      ...in Córdoba

                                                                      der Schlusspunkt

                                                                      Details
                                                                      Video-Player wird geladen.
                                                                      Advertisement
                                                                      Aktueller Zeitpunkt 0:00
                                                                      Dauer -:-
                                                                      Geladen: 0%
                                                                      Streamtyp LIVE
                                                                      Verbleibende Zeit 0:00
                                                                      1x
                                                                        • Marker
                                                                        • Beschreibungen aus, ausgewählt
                                                                        • Untertitel aus, ausgewählt
                                                                          Menschenmenge mit Österreichfahnen und Transparenten in der Ankunftshalle des Flughafens. Die Uhr zeigt 17:38" ©
                                                                          Begrüßung am Flughafen Wien

                                                                          Chronologie der Ereignisse

                                                                          1977

                                                                          Jänner 1977

                                                                          In Prag wird die Menschen- und Bürgerrechtsbewegung "Charta 77" gegründet, die sich auf die auch von Ostblockstaaten unterzeichnete KSZE-Schlussakte beruft. Ihre Vertreter bekommen bald staatliche Repressalien zu spüren.

                                                                          18.01.

                                                                          Carl Zuckmayer (*27. Dezember 1896, Nackenheim), Schriftsteller, stirbt in Visp, Schweiz.

                                                                          19.01.

                                                                          Parlamentsdebatte wegen der Munitionsaffäre. Für Syrien bestimmte 400.000 Schuss Munition für Scharfschützengewehre wurden in Schwechat beschlagnahmt. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss wird eingerichtet. Verteidigungsminister Lütgendorf wird deswegen am 31. Mai zurücktreten.

                                                                          20.01.

                                                                          Jimmy Carter (*1. Oktober 1924) wird 39. Präsident der USA.

                                                                          Februar 1977

                                                                          24.02.

                                                                          Das Gesetz über die Einführung der Volksanwaltschaft wird im Nationalrat beschlossen.

                                                                          März 1977

                                                                          08.03.

                                                                          Josef Taus (*8. Februar 1933, Wien) wird Bundesparteiobmann der ÖVP.

                                                                          April 1977

                                                                          07.04.

                                                                          Siegfried Buback, Genaralbundesanwalt, und sein Fahrer werden in Karlsruhe von RAF-Terroristen erschossen.

                                                                          28.04.

                                                                          Die RAF-Terroristen Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan Carl Raspe werden wegen vierfachen Mordes, 34-fachen Mordversuches und Bildung einer kriminellen Vereinigung zu lebenslanger Haft verurteilt. 

                                                                          29.04.

                                                                          Ludwig Jedlicka (*26. Mai 1916, Wien), Historiker, Gründer des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien, stirbt in Salzburg.

                                                                          Mai 1977

                                                                          13.05.

                                                                          Gipfeltreffen der EFTA-Länder in Wien.

                                                                          26.05.

                                                                          Der parlamentarische Untersuchungsausschuss gibt bekannt, dass Verteidigungsminister Karl Lütgendorf die Öffentlichkeit und den Bundeskanzler über die Munitionsaffäre nicht vollständig informiert hatte.

                                                                          31.05.

                                                                          Verteidigungsminister Karl Lütgendorf tritt wegen seiner Verwicklung in der Munitionsaffäre zurück. Nachfolger wird Innenminister Otto Rösch. Verkehrsminister Erwin Lanc wird Innenminister. Staatssekretär Karl Lausecker wird Verkehrsminister.

                                                                          Juni 1977

                                                                          30.06.

                                                                          Ein Neues Kindschaftsrecht wird im Nationalrat beschlossen. Gleiche Rechte und Pflichten für beide Elternteile.

                                                                          Juli 1977

                                                                          01.07.

                                                                          Eine Verordnung sieht die Aufstellung von 20 zweisprachigen Ortstafeln in acht Kärntner Gemeinden vor.

                                                                          30.07.

                                                                          Jürgen Ponto, Vorstandsvorsitzender der Dresdner Bank, wird von den Terroristen Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar erschossen.

                                                                          August 1977

                                                                          01.08.

                                                                          Das Bonus-Malus-System bei KFZ-Haftpflichtversicherungen tritt in Kraft.

                                                                          04.08.

                                                                          Ernst Bloch (*8. Juli 1885, Ludwigshafen), Philosoph, stirbt in Tübingen.

                                                                          16.08.

                                                                          Elvis Presley (*8. Jänner 1935), Musiker, Sänger, stirbt in Memphis, USA.

                                                                          September 1977

                                                                          05.09.

                                                                          Hanns Martin Schleyer, Präsident der Arbeitgeberverbände und des Verbands der Deutschen Industrie, wird in Köln von Terroristen entführt. Gefordert wird die Freilassung von elf Terroristen, darunter Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan Carl Raspe.

                                                                          12.09.

                                                                          Stephen Biko (*18. Dezember 1946), Bürgerrechtskämpfer in Südafrika stirbt an den Folgen von Folter durch die Polizei.

                                                                          Oktober 1977

                                                                          03.10.

                                                                          Bundeskanzler Bruno Kreisky kündigt die Einführung einer 30prozentigen Mehrwertsteuer für Güter des gehobenen Konsums an – eine sogenannte Luxussteuer.

                                                                          13.10.

                                                                          Die deutsche Lufthansa-Maschine "Landshut" wird von palästinensischen Terroristen nach Mogadischu, Somalia, entführt, um die Forderung nach Freilassung von RAF-Terroristen zu unterstützen.

                                                                          18.10.

                                                                          Angehörige des deutschen Bundesgrenzschutzes stürmen in Mogadischu das entführte Flugzeug der Lufthansa und befreien die Geiseln. Darauf begehen die inhaftierten RAF-Mitglieder Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan Carl Raspe in ihrem Gefängnis Selbstmord.

                                                                          19.10.

                                                                          Der entführte Hanns Martin Schleyer wird im Elsass, im Kofferraum eines Autos ermordet aufgefunden.

                                                                          30.10.

                                                                          Österreich qualifiziert sich mit einem 1:0 über die Türkei für die Fußballweltmeisterschaft 1978 in Argentinien.

                                                                          November 1977

                                                                          06.11.

                                                                          Greta Keller (*8. Februar 1903, Wien), Sängerin, stirbt in Wien. 

                                                                          09.11.

                                                                          Der Industrielle Karl M. Palmers wird entführt.

                                                                          11.11.

                                                                          Die erste Moschee in Wien (Donaupark) ist fertiggestellt.

                                                                          18.11.

                                                                          Kurt Schuschnigg (*14. Dezember 1897, Riva), 1934–1938 Bundeskanzler, 1938–1945 in Haft und in Konzentrationslagern, 1948–1967 Universitätsprofessor in den USA, stirbt in Mutters bei Innsbruck.

                                                                          Dezember 1977

                                                                          22.12.

                                                                          Ernst Waldbrunn (*14. August 1907, Krumau), Schauspieler und Kabarettist, stirbt in Wien.

                                                                          24.12.

                                                                          Charles 'Charlie' Chaplin (*16. April 1889, London), Schauspieler, stirbt in Vevey, Schweiz.

                                                                          1978

                                                                          Jänner 1978

                                                                          30.01.

                                                                          Stephan Koren wird Präsident der Österreichischen Nationalbank.

                                                                          01.01.

                                                                          Neue Maßeinheiten werden eingeführt: Watt statt PS, Joule statt Kalorie und die Abkürzung für Dekagramm wird von dkg zu dag.

                                                                          Großbritannien, Irland und Dänemark werden Vollmitglieder der Europäischen Gemeinschaft.

                                                                          14.01.

                                                                          Der österreichische Mathematiker und Logiker Kurt Gödel (*28. April 1906) stirbt in der Emigration in Princeton (USA).

                                                                          28.01.–05.02.

                                                                          Skiweltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen. Vier Goldmedaillen: Annemarie Moser-Pröll (Abfahrt, Kombination), Lea Sölkner (Slalom), Josef Walcher (Abfahrt). 

                                                                          Februar 1978

                                                                          11.02.

                                                                          Treffen zwischen dem ägyptischen Präsidenten Anwar al-Sadat und dem israelischen Oppositionsführer Shimon Peres auf Schloss Klesheim (Salzburg).

                                                                          25.02.

                                                                          Eröffnung des ersten Teilstücks der Wiener U-Bahn. Die U1 fährt zunächst zwischen Karlsplatz und Reumannplatz (siehe oben).

                                                                          März 1978

                                                                          16.03.

                                                                          Der Supertanker "Amoco Cadiz" verursacht vor der französischen Atlantikküste die bis dahin schwerste Ölpest.

                                                                          30.03.

                                                                          Bundeskanzler Kreisky besucht als erster westlicher Regierungschef die DDR. Es kommt zu Wirtschaftsverträgen.

                                                                          April 1978

                                                                          14.04.

                                                                          Die Lobau wird Naturschutzgebiet und steht unter dem Schutz der UNESCO. 

                                                                          17.04.

                                                                          Der deutsche Schauspieler und Burgtheatermitglied Ewald Balser (*5. Oktober 1898) stirbt in Wien.

                                                                          Mai 1978

                                                                          04.05.

                                                                          Das "Schauspielhaus" unter der Leitung von Hans Gratzer wird in Wien eröffnet.

                                                                          08.05.

                                                                          Erstbesteigung des Mount Everest ohne Sauerstoffgeräte durch Peter Habeler und Reinhold Messner.

                                                                          09.05.

                                                                          Der von den "Roten Brigaden" am 16. März entführte italienische Ministerpräsident Aldo Moro wird im Kofferraum eines Autos in der Via Caetani in Rom erschossen aufgefunden.

                                                                          12.05.

                                                                          In Wien wird die Südosttangente dem Verkehr übergeben.

                                                                          Juni 1978

                                                                          21.06.

                                                                          Österreich gewinnt in Córdoba (Argentinien) bei der Fußballweltmeisterschaft gegen die BRD mit 3:2 (siehe oben).

                                                                          22.06.

                                                                          Zusammenschluss der 15 autonomen Konsumgenossenschaften zum "Konsum Österreich".

                                                                          Juli 1978

                                                                          01.07.

                                                                          Bundespräsident Kirchschläger eröffnet das Maltatal-Kraftwerk in Kärnten. Die Kölnbreinsperre zählt zu den größten Talsperren der Welt.

                                                                          07.07.

                                                                          Martina Navratilova gewinnt den ersten ihrer neun Einzeltitel bei den Tennismeisterschaften in Wimbledon.

                                                                          08.07.–13.07.

                                                                          "Wiener Nahostgespräche" (Sadat, Peres, Kreisky, Brandt) (siehe oben). 

                                                                          25.07.

                                                                          In Oldham (bei Manchester) wird das erste Retortenbaby, Louise Brown, geboren.

                                                                          August 1978

                                                                          06.08.

                                                                          Papst Paul VI. (seit 1963) stirbt in der Sommerresidenz Castel Gandolfo.

                                                                          26.08.

                                                                          Der neue Papst heißt Johannes Paul I.

                                                                          September 1978

                                                                          15.09.

                                                                          Muhammad Ali (eigentlich Cassius Marcellus Clay Jr., *17. Jänner 1942) schlägt Leon Spinks und wird zum dritten Mal Boxweltmeister.

                                                                          17.09.

                                                                          Unter Vermittlung des US-Präsidenten Jimmy Carter unterzeichnen der ägyptische Staatschef Muhammad Anwar al-Sadat (1918–1981) und der israelische Ministerpräsident Menachem Begin (1913–1992) ein Rahmenabkommen für eine Nahostfriedenslösung in Camp David (USA).

                                                                          28.09.

                                                                          Papst Johannes Paul I stirbt überraschend nach nur 33 Tagen im Amt.

                                                                          30.09.

                                                                          Alexander Götz wird neuer Parteiobmann der FPÖ. Er folgt Friedrich Peter, der Klubobmann im Parlament bleibt.

                                                                          Oktober 1978

                                                                          01.10.

                                                                          Die erste Kabel-TV-Anlage geht in Wien in Betrieb. 530 Wohnungen im 22. Bezirk werden versorgt.

                                                                          08.10.

                                                                          Landtagswahl in der Steiermark und in Wien.

                                                                          16.10.

                                                                          Der neugewählte Papst Johannes Paul II. kommt aus Polen. Er ist seit 1523 der erste nicht-italienische Papst.

                                                                          17.10.

                                                                          Der österreichische Schriftsteller Jean Améry (eigentlich Hans Mayer, *31. Oktober 1912) stirbt in Salzburg.

                                                                          22.10.

                                                                          Astrid Lindgren (1907–2002) erhält den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. 

                                                                          November 1978

                                                                          05.11.

                                                                          Volksabstimmung über die Inbetriebnahme des Kernkraftwerkes Zwentendorf. 50,47 % votieren mit Nein (siehe oben).

                                                                          06.11.

                                                                          Nach blutigen Unruhen im Iran setzt Mohammad Resa Pahlawi (1919–1980), Schah von Persien, eine Militärregierung ein.

                                                                          Dezember 1978

                                                                          01.12.

                                                                          Eröffnung des Arlbergstraßentunnels, mit fast 14 km lange Zeit der längste Straßentunnel der Welt. Heute ist der norwegische Lærdaltunnel mit 24,5 km der längste Straßentunnel.

                                                                          17.12.

                                                                          Die OPEC erhöht für 1979 die Ölpreise um durchschnittlich 10 %: Der zweite Ölschock nach 1973/74.

                                                                          19.12.

                                                                          Gerd Bacher wird definitiv zum neuen ORF-Generalintendanten gwählt.