Studentenkundgebung an der Wiener Universität anlässlich der Okkupation Österreichs [Ausschnitt]

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Studentenkundgebung an der Wiener Universität anlässlich der Okkupation Österreichs [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:00:59
    Urheber/innen Rust, Bernhard [GND]
    Datum 1938.04.03 [Aufnahmedatum]
    Ort Wien, Universität Wien
    Schlagworte Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Wissenschaft und Forschung ; Bildung ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Unveröffentlichte Aufnahme
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 99-38011_b01
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Universitäten waren schon vor dem Einmarsch 1938 ein heftig umkämpfter Boden nationalsozialistischer Agitation. Bald nach dem Einmarsch wurden jüdische und politisch andersdenkende Lehrende und Student/innen verfolgt bzw. aus dem Dienst entlassen (An der Universität Wien betrug der Anteil der aus dem Dienst entlassenen Lehrenden rund 45 %). Die solcherarts infiltirierten Universitäten, in denen Nationalsozialisten alle entscheidenden Funktionen übernommen hatten, wurden zu einer wichtigen ideologischen Säule nationalsozialistischer Erziehung. Bezeichnend für die Haltung der Nazis gegen führende geistige Strömungen der damaligen Zeit ist auch die Entlassung auf Bewährung des Mörders von Moritz Schlick, Hans Nelböck, kurz nach dem Einmarsch.
    Ausschnitt aus einer Rede von Bernhard Rust, Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung von 1934-1945.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen