Aufziehen der Burgwache

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Aufziehen der Burgwache
    Titelzusatz Hörbild
    Spieldauer 00:02:18
    Datum 1910 [Vermutliches Datum]
    Schlagworte Musik ; E-Musik ; Politische Musik ; Festakte ; Instrumentalmusik - Marsch ; Erster Weltkrieg ; Militär ; Volksmusik - Militärmusik ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 10er Jahre
    Typ audio
    Format SFOCY [Sonderformat: Cylinder]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 1-01135_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Der sogenannte "Burgmurrer", die Burgmusik, also die Wachablöse im Inneren Burghof in Wien, war vor dem Ersten Weltkrieg ein beliebtes Spektakel, bei dem sich Touristen und Wiener Schaulustige zusammenfanden. Das Abziehen des wachhabenden Regiments und der Einzug des neuen, nun den Dienst übernehmenden Regiments ging mit Blasmusik, den ganz spezifischen Märschen der Regimenter, der Volkshymne und eben den militärischen Kommandos einher. Dieses bunte und akustisch interessante Ereignis wurde sowohl auf Film wie auf Tonträgern (Edison-Walzen oder Schallplatten) immer wieder aufgenommen. Bei den Tonaufnahmen wurde stets dafür gesorgt, dass im rechten Moment ein "spontanes" Bravo-Schreien die militärische Zeremonie begleitete.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen